Skip to main content

Cannabis-Mikrodosierung: Welche Vorteile hat die Konsumform?

Oft wird Cannabis in der Freizeit genutzt, um intensive Highs zu erleben. Wenn du in deiner freien Zeit am Wochenende zeitweise vom THC übermannt wirst und nur noch auf der Couch liegen kannst, ist dies nicht allzu schlimm. Es gibt allerdings auch viele Konsumenten, die Cannabis auch im Alltag nutzen, um beispielsweise gesundheitliche Vorteile zu haben. Wenn THC dabei hilft den Alltag besser zu meistern, aber gleichzeitig dafür sorgt, dass deine Produktivität verloren geht, ist dies sicherlich nicht zielführend. Menschen, die in einer solchen Situation sind, sollte es mit einer Mikrodosierung ausprobieren. In diesem Beitrag werden wir erläutern, was eine Cannabis-Mikrodosierung ist und welche Vorteile die Konsumform bereithält.

Weiterlesen

Regenerative Landwirtschaft mit Cannabis

Obwohl Cannabis in vielen Ländern weiterhin verboten ist, gibt es eine große Nachfrage, was bedeutet, dass auch umfangreiche Cannabisindustrie besteht. Die Landwirtschaft hat einen großen Einfluss auf unsere Umwelt und den Klimawandel. Auch der großflächige Cannabisanbau hat diverse Auswirkungen auf unsere Umwelt. Da wir in einer Zeit leben, wo Umweltverschmutzung und Klimawandel zu einer großen Bedrohung geworden sind, muss die Landwirtschaft nachhaltiger oder sogar regenerativ werden. In diesem Beitrag möchten wir erläutern, was eine regenerative Landwirtschaft ausmacht und inwiefern das Konzept auch für Cannabis funktionieren kann.

Weiterlesen

Cannabisallergie – Wenn der Körper negativ auf Cannabis reagiert

Trockene Augen oder Husten sind nach dem Konsum von Cannabis nicht ungewöhnlich und als „normal“ zu betrachten. Es gibt jedoch Menschen, die eine deutlich stärkere negative Reaktion auf Cannabis haben. Falls du dich nach dem Konsum von Cannabis sehr unwohl fühlst oder ungewöhnliche Symptome entwickelst, kann es sein, dass allergisch auf Cannabis reagierst. Die Cannabisallergie ist sehr unbekannt und die wenigsten wissen, dass es überhaupt eine allergische Reaktion auf Weed geben kann. Mit diesem Beitrag möchten wir daher aufklären und erläutern, was du über Cannabisallergien wissen solltest.

Weiterlesen

Anleitung für eine psychoaktive Erfrischung: Eis am Stiel mit Weed Zuhause herstellen

Mit Sommer, Sonne und hohen Temperaturen benötigt man einfach manchmal eine Abkühlung. Und was gibt es da Besseres als ein leckeres Eis am Stiel? Obwohl man glauben könnte, dass Eis eigentlich nicht noch besser werden kann, gibt es tatsächlich eine Möglichkeit, wie du deinen Eiskonsum noch verbessern kannst. Wie das gehen soll? Mit Weed natürlich! In diesem Beitrag werden wir dir eine ausführliche Anleitung bereitstellen damit du Zuhause ganz einfach Eis am Stiel mit dem gewissen Extra herstellen kannst.

Weiterlesen

Drogentest auf THC – Was der Speichel über deinen Konsum verrät

Der Konsum von Cannabis ist in Deutschland weiterhin illegal. Die Anwendung von Urin- oder Bluttests ist daher vor allem im Straßenverkehr sehr verbreitet. Gesellschaftlich wird Marihuana immer mehr akzeptiert. Dennoch gibt es besonders am Arbeitsmarkt noch Unternehmen, die regelmäßig Drogentests bei Mitarbeitern durchführen. Bisher waren Urin- oder gar Bluttests viel zu aufwendig für regelmäßige Tests. Mittlerweile gibt es jedoch auch Drogenteststreifen für THC, die mithilfe von Speichel ermitteln, ob du gekifft hast. Die Methode ist noch relativ neu, wird aber aufgrund der Einfachheit und geringen Kosten gerne genutzt. Offizielle Behörden werden wohl weiterhin auf die Urinprobe vertrauen. Im privaten oder beruflichen Umfeld können wir jedoch erwarten, dass sich der Speicheltest durchsetzen wird. In diesem Beitrag erklären wir alles, was du als Kiffer darüber wissen solltest.

Weiterlesen

Cannabisanbau in Deutschland: Wie kann man draußen anbauen?

In Deutschland kannst du leider nicht legal Cannabis für den Freizeitgebrauch kaufen. Daher ist die Qualität der Kräuter häufig eher mäßig. Viele Kiffer möchten daher gerne selbst anbauen und den eigenen Bedarf mit hochwertigen Blüten abdecken. Oft wird dabei auf eine spezielle Grow-Box gesetzt. Aber kannst du Cannabis in Deutschland auch draußen anbauen? Ja du kannst! In diesem Beitrag werden wir dir die wichtigsten Informationen geben, die du benötigst um im kalten Deutschland erfolgreich Weed anzubauen.

Weiterlesen

Kochen mit Cannabis: Welche Fehler sollte man vermeiden?

Cannabis wird gerne in Form von Edibles konsumiert oder beim Kochen verwendet. Hochwertige essbare Cannabisprodukte können dir ein ganz neues Erlebnis bereiten. Zuerst kannst du etwas leckeres Essen und danach die berauschende Wirkung auskosten. Was gibt es Besseres? In Deutschland an fertige Edibles zu gelangen gestaltet sich, aus offensichtlichen Gründen, eher als schwer. Daher entscheiden sich viele Cannabiskonsumenten dafür, selbst zum Weed-Koch zu werden. Möglicherweise hast du bereits erste Versuche gestartet, bist aber auf voller Linie gescheitert. Und so geht es vielen Kiffern, die sich als Cannabis-Koch probieren. Damit dein nächster oder erster Versuch besser funktioniert haben wir die häufigsten Fehler analysiert und in diesem Beitrag zusammengefasst, wie es richtig geht.

Weiterlesen

Cannabis Tipps und Tricks: Wie man Weed ohne Grinder mahlen kann

Vielleicht kennst du diese Situation: Du bist unterwegs oder einfach entspannt Zuhause und möchtest ein paar grüne Kräuter rauchen. Gerade hast du frisches Weed gekauft und auch die passenden Blättchen oder die Bong sind griffbereit. Aber was fehlt? Ein Grinder! Natürlich kaufst du stets ganze Buds und musst diese noch zerkleinern. Aber, wie soll das ohne einen Grinder funktionieren? Mit etwas Kreativität gibt es erstaunlich viele Möglichkeiten, die den Grinder einfach und effektiv ersetzen können. In diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Alternativen, wie du Weed ohne Grinder mahlen kannst.

Weiterlesen

Cannabis und Musik – Die perfekte Symphonie

Einen Joint rauchen und dabei gute Musik laufen lassen, ist für viele Kiffer das absolute HIGHlight! Musik wird auch ohne berauschende Kräuter gerne zur Entspannung genutzt. In Kombination mit Cannabis scheint es allerdings so, als wäre die Musik intensiver und einfach besser. Jeder Kiffer weiß, wovon wir sprechen. Aber warum sind Cannabis und Musik ein so intensives Zusammenspiel? Und macht THC die Musik tatsächlich besser? In diesem Beitrag werden wir versuchen zu erläutern, warum Weed und Musik so eine gute Verbindung eingehen.

Weiterlesen

Cannabisanbau mit Bokashi: Küchenabfälle als Dünger nutzen

Wer Cannabis anbauen möchte, muss die grünen Pflanzen gut pflegen und regelmäßig mit Nährstoffen versorgen. Hierzu werden verschiedenste Dünger angeboten. Am Markt finden sich unterschiedliche Produkte für Hanfpflanzen. Möglicherweise ist es aber gar nicht notwendig teuren Dünger zu kaufen. Mit ein paar Küchenabfällen und etwas Zeit kannst du deinen eigenen Dünger herstellen. Gemeint ist kein Kompost, sondern Bokashi. Was das ist und wie auch du davon profitieren kannst, erklären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen