Alkoholverbot in holländischen Coffeeshops
Eine der elementaren Regeln für Coffeeshops: Der Ausschank und Verkauf von alkoholhaltigen Getränken ist verboten. Wenn du also planst ein kühles Bier zu deinem Marihuana zu dir zu nehmen, wirst du hier nicht weit kommen. Betreiber von gastronomischen Betrieben müssen sich seit dem Jahr 2007 dafür entscheiden entweder Cannabis oder Alkohol zu verkaufen. Wenn du beides dennoch kombinieren möchtest, erlauben viele Bars das Rauchen von mitgebrachtem Cannabis.
Das Trinken nicht vergessen
Auch wenn du neben deinem Cannabiskonsum auf berauschende Spirituosen verzichten musst, raten wir dir zu einer der unzähligen Erfrischungen in einem Coffeeshop zu greifen. Sowohl Anfänger als auch Profis leiden sonst schnell unter einem ziemlich trockenen Mund, der einem ein wenig den Spaß am Erlebnis Cannabis nehmen kann. Da sich das preisliche Niveau und die Auswahl von Shop zu Shop unterscheiden, kann es sich für die Sparfüchse unter euch lohnen im Vorfeld entsprechenden Rechercheaufwand zu betreiben. Denn nicht nur bei Nebenprodukten wie Getränken kommt man dann günstiger weg, auch wer Cannabis kaufen will wird ein entsprechendes Preisgefälle erkennen können.
Wer sparen will muss (Zeit) investieren
Wie in jeder touristischen Angelegenheit gilt auch für den Cannabis Tourismus in holländischen Metropolen: Je näher du am Stadtkern bist, desto tiefer wirst du in die Tasche greifen müssen, um Cannabis zu kaufen. Wer ein wenig Zeit investiert und den Weg in etwas dezentralere Gegenden auf sich nimmt, kann einige Euros sparen. Die Qualität von Marihuana ist bei legalem Verkauf in den Niederlanden aber auch höher als in Deutschland, du kannst demnach mehr für dein Geld erwarten. Da die Ausgabemenge allerdings auf fünf Gramm (pro Coffeeshop) beschränkt ist, wirst du keine Unsummen sparen können.
Zusätzliche Verhaltensgrundregeln in Coffeeshops
In fast jedem Coffeeshop darfst du auch dein eigens mitgebrachtes Weed rauchen. Dennoch solltest du vorher der Höflichkeit halber um Erlaubnis bitten, in aller Regel wirst du keine Ablehnung erfahren. Wenn du aber schon kein Cannabis kaufst, decke dich wenigstens mit einem Erfrischungsgetränk ein, um zumindest für ein paar Euro Umsatz zu sorgen. Das gebietet alleine der Respekt und so wirst du zu einem angenehmen Gast für den Coffeeshop Betreiber.
Was du auf keinen Fall tun solltest
Die liberale Drogenkultur in den Niederlanden erlaubt es dir ohne großen Stress deinem Cannabiskonsum zu frönen. Selbst das Rauchen in der Öffentlichkeit, was per Gesetz grundsätzlich verboten ist, wird eigentlich kaum geahndet. Wenn du dagegen auf den Trichter kommst Cannabis auf der Straße zu kaufen, begehst du eine Straftat. Wenn du also auf dem Weg nach Amsterdam bist kaufe dein Weed in einem ordentlichen Coffeeshop und genieße die Vorzüge des kulturellen Mekkas der Niederlande.