Skip to main content

CBD-Kaffee und seine Wirkungen

Kaffee wird von vielen geschätzt. Warum auch nicht? Das enthaltene Koffein hat eine psychoaktive Wirkung, welche jeden Konsumenten über das Nachmittagstief hinweg trägt oder am Morgen beim Aufwachen hilft. Natürlich hat er auch Nebenwirkung. Er kann gesteigerte Wachsamkeiten, Herzrasen, Angstzustände, Nervosität und Zittrigkeit auslösen.

Doch CBD kann Abhilfe schaffen und das ganz natürlich. Die beruhigende Wirkung von CBD kann die stimulierende Wirkung des Koffein etwas abschwächen. So werden durch die Beigabe von CBD in einer Tasse Kaffee die Nebenwirkungen reduziert oder ihr Auftreten sogar komplett verhindert. Auch mit einem vielleicht unangenehmen Zittern wäre dann Schluss.

Weiterlesen

Neue Nutzhanf Regelung in der EU: THC-Höchstgehalt bei 0,3%

Der THC-Höchstgehalt für Nutzhanf auf dem Feld wird wieder von 0,2 auf 0,3 Prozent angehoben. Das entschied der Rat der EU im Rahmen der neuen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). Damit wurde ein Vorschlag des europäischen Parlaments angenommen. Die neue GAP tritt am 01. Januar 2023 ein. Durch sie haben Landwirte die Möglichkeit Direktzahlungen für Hanfsorten zu erhalten, wenn diese im EU-Katalog eingetragen sind und einen THC-Gehalt von höchstens 0,3% aufweisen.

Weiterlesen

CBD und Sucht – Was können Cannabinoide bei der Suchtbekämpfung tun?

Sucht kann unglaublich destruktiv sein. Sie tritt in vielen Formen auf. Medikamente zeigen sich oft nicht wirksam. Doch Cannabinoide könnten eine Schlüsselrolle in der Suchtbekämpfung spielen, denn sie können mit dem Belohnungssystem des Gehirns interagieren. So kann Cannabis bewirken, dass man seine Sucht in den Griff bekommt. In diesem Blogbeitrag wollen wir klären, welche Chancen Cannabinoide bei der Suchtbekämpfung haben.

Weiterlesen

Alkohol und Cannabis kombinieren: Wie geht man mit einem Mischkonsum um?

Cannabis und Alkohol sind natürliche Gegensätze. Macht Alkohol Menschen laut und extrovertiert, führt Cannabis doch eher zu Introspektion und Entspannung. Doch auch beides zusammen kann sich toll anfühlen, allerdings nur wenn es richtig gemacht wird. Cannabis und Alkohol im Mix wird als Mischkonsum bezeichnet und löst einen heftigen Rausch aus. Damit sollte man vorsichtig sein! Eine kurze Erklärung worauf man achten sollte.

Weiterlesen

Mit Gras ein gesundes Leben führen

Cannabiskonsum ist nicht jedermanns Sache. Falls Sie es jedoch konsumieren, sollte Ihnen sein Nutzen als organischer Verstärker voll bewusst sein. Gras kann viel. Darunter Fallen Wirkungen, die Spannung abbauen, die Schlafbereitschaft fördern und die Stimmung zu heben. Und während die Legalisierung in unserer Gesellschaft immer näher rückt, ist auch der Weed-Lifestyle für viele eine greifbare Realität

Weiterlesen

Die langfristigen Auswirkungen des Marihuanakonsums- was ist möglich?

Der Konsum von Marihuana nimmt in unserer Gesellschaft zu. Heute nutzen viele Medizinhanf, denn er hilft gegen einige Symptome von verschiedensten Krankheiten. Aber auch in der Freizeit wird mehr Marihuana geraucht. Durch die weitere Verbreitung des Marihuanakonsums kommt die Frage auf, was sind die Langzeitfolgen. Die richtige Dosierung kann an dieser Stelle großen Einfluss nehmen. Denn es gilt bestmöglich dosiert können Nebenwirkungen vermieden werden. Das gilt besonders für Gewohnheitskonsumenten. Die Wissenschaft ist sich bis lang noch im Unklaren darüber, wie sich häufiger Cannabiskonsum langfristig auf den menschlichen Körper auswirkt. Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass es schädliche Faktoren gibt, die mit der Zeit zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen können. Das ist wie schon erwähnt besonders bei Gewohnheitskonsumenten der Fall.

Weiterlesen

Die Blütenphase von Marihuanapflanzen- 5 wichtige Tipps

Im Sommer ist die Hochsaison für Cannabis-Anbauer. Dann hat man mit Marihuanapflanzen alle Hände voll zu tun, um ihre Ressourcen bestmöglich auszunutzen. Die Probleme, die in dieser Phase auftreten können, hängen meistens mit Fehlern in Punkten wie Bewässerung, Mulch, Pflanzenstruktur bzw. Deren Stützen, Entlauben oder Licht zusammen.

Weiterlesen

Regelschmerzen – Wie kann Cannabis helfen?

Regelschmerzen sind treten während der Periode auf und sind vor allen Dingen schmerzhaft. Um die Symptome zu lindern greifen viele Frauen zu entzündungshemmenden Medikamenten und Schmerzmitteln. Dabei gilt zu beachten, dass Schmerzmittel wie Ibuprofen negative gesundheitliche Konsequenzen haben. Unter anderem schädigen sie die Darmflora, was zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. Den wahllosen Einsatz von Medikamenten sollte man also vermeiden. Cannabis stellt ein natürliches Mittel dar, welches gegen Regelschmerzen helfen kann.

Weiterlesen

Einen Schritt weiter zur Cannabis Legalisierung – Die Ampel-Parteien sprechen sich dafür aus

Die Legalisierung von Cannabis ist im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien festgehalten worden. Das bedeutet, dass man in der kommenden Legislaturperiode auf eine große Entwicklung in Sachen Cannabiskonsum zu Genusszwecken hoffen kann. Im letzten Monat berichtete die Funkte Medien Gruppe, dass die Cannabis-Legalisierung als Ziel von der Ampel-Koalition festgehalten wurde. Das Ziel der kommenden Regierung ist es, die Cannabis-Abgabe an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften einzuführen.

Weiterlesen

Cannabis gegen Migräne

Migräne ist auf der Welt weit verbreitet. Dennoch sind die Ursachen weitgehend unbekannt. Doch Cannabis kann helfen die Symptome von Migräne zu bekämpfen. Dazu gehören Licht- und Geräuschempfindlichkeit als auch Übelkeit. Oft führen Stress und Erschöpfung zu Migräneattacken. Auch Bestimmte Lebensmittel und Getränke können die Migräne auslösen.

Weiterlesen