Skip to main content

Kiff im Rif – Marokko von seiner schönsten Seite

Das kleine Städtchen Chefchaouen im Rifgebirge ist der Kiffer-Hotspot Marokkos. Entdeckt haben es die Hippies in den Sechzigern. Sie suchten nach authentischen Lebensformen und fanden jede Menge Drogen, mit denen sie sich berauschten und die zahlreichen sonnigen Tage verträumten. Jetzt beherbergt die Stadt in den Bergen neben Marihuana-Freunden auch Reisegruppen aus aller Welt. Aber für Rauchfreudige Hasch-Genießer ist sie immer noch eine Reise wert!

Weiterlesen

Kiffen = Kündigung?

Auf der Arbeit zum Joint zu greifen ist tabu – das ist ganz klar. Wer sich daran nicht hält riskiert die Kündigung, das ist auch ganz klar. In der Freizeit ist dieser Konsum aber grundsätzlich Privatsache, zumindest solange die Leistungsfähigkeit und die Arbeitssicherheit nicht beeinträchtigt werden. Dies wiederum ist individuell zu beurteilen.

Weiterlesen

Schnell noch in Urlaub? Wie wär´s mit Spanien?

Viele dem Cannabis-Konsum zugeneigte Menschen möchten ihren Urlaub „high“ genießen. Und ein bisschen Sonne mitten im deutschen Nieselregen-Winter zu tanken, ist auch nicht schlecht. Da stellt sich die Frage: Wo die freien Tage entspannt verbringen? In vielen Ländern, gerade auch beliebten Urlaubszielen in Asien, sind Besitz und Konsum von Weed und Co mit hohen Strafen, teilweise sogar Gefängnis belegt. Hier raucht es sich nicht ganz so entspannt, vor allem wenn man als Tourist kaum über Kenntnisse von Land, Leuten und Kultur verfügt.

Weiterlesen

Kultur gefällig? – ab ins Haschmuseum!

Alles rund ums Hanf – wenn du die Welt des Hanfs einmal etwas intellektueller beleuchten möchtest, gibt es für dich zwei mögliche Reiseziele: Das Hasch- und Hanfmuseum in Barcelona oder das Hasch, Marihuana und Hanf Museum in Amsterdam. Beide sind eine Reise wert!

Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke für Kiffer

Jedes Jahr, wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, geht die Suche nach dem passenden Geschenk los. Socken für Opa? Ein neues Rührgerät für Oma? Ein Schminkkasten für die Schwester oder doch lieber eine neue Wanddeko? Und würde sich Papa über ein neues Brillenetui freuen? Und dann sind da noch deine besten Freunde, die sollen ja nicht leer ausgehen. Zumindest für diese letztere Zielgruppe können wir dir weiterhelfen – insofern deine Freunde dem Cannabis-Genuss zugeneigt sind jedenfalls.

Weiterlesen

Unternehmen bereiten sich auf Cannabis-Legalisierung vor

Seit Jahren ist die Legalisierung von Cannabis in aller Munde. Nachdem Gesundheitsminister Karl Lauterbach diesen Herbst das Eckpunktepapier zur künftigen Legalisierung vorgestellt hat, heißt es für Cannabis-Konsumfreudige: Warten, warten, warten. Voraussichtlich wird bis Ende 2023 der erste Gesetzentwurf zur Cannabis-Legalisierung erarbeitet sein. Die Legalisierungspläne werden dann von der Europäischen Kommission diskutiert und gehen dann wieder an den deutschen Bundestag.

Weiterlesen

In der Weihnachtsbäckerei – Vorsicht beim Hasch naschen

Jetzt im Advent beginnt die gemütliche Zeit. Zwischen ausgedehnten Streifzügen über die Weihnachtsmärkte und Geschenke-Shopping-Touren verbringt man die Zeit am liebsten eingemummelt im trauten Heim. Das Wetter draußen ist kalt und nun ist Zeit für Basteln und Backen in Vorbereitung auf das große Fest. Statt den üblichen leckeren Plätzchen zu backen denkt sich so mancher Kiffer: Warum nicht die Zeit nutzen um eine Dose Haschcookies herzustellen? Warum nicht die vorweihnachtlichen Backkünste auf unseren Freund das Hasch ausdehnen? Wir finden: Eine gute Idee! Aber es gibt einige Dinge zu beachten, auf die wir gerne hinweisen möchten. Am kritischsten ist das Risiko der Überdosierung. Auch wenn man die Menge an Zutaten streng nach Rezept eingehalten hat, empfiehlt es sich nicht, einen Hasch-Brownie, -Cookie o.ä. nach dem anderen in sich hineinzustopfen.

Weiterlesen

Hilft Cannabis gegen Corona?

Vielleicht hast du auch schon davon gehört, dass Cannabis gegen Corona helfen soll? Seit Ausbruch der Pandemie häufen sich Gerüchte um das Virus SARS-CoV-2, besser bekannt als Corona. Mit diesem Gerücht wollen wir aufräumen und uns positionieren.

Das Wichtigste vorab: Cannabis hat viele gute Eigenschaften, aber es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass der Konsum von Cannabis oder Cannabinoiden vor diesem Virus schützt!

Welche potentielle medizinische Wirkungen hat Cannabis?

 

  • Schmerzlinderung: Cannabis wird oft zur Schmerzbehandlung eingesetzt, insbesondere bei chronischen Schmerzzuständen wie neuropathischen Schmerzen oder bei Menschen mit schweren Krankheiten wie Krebs.

 

  • Entzündungshemmende Wirkung: Cannabinoide wie CBD können Entzündungen im Körper reduzieren, was bei verschiedenen Erkrankungen wie Arthritis oder entzündlichen Darmerkrankungen von Vorteil sein kann.

 

  • Linderung von Übelkeit und Erbrechen: Insbesondere bei Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, kann medizinisches Cannabis helfen, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren.

 

  • Verbesserung des Appetits: Für Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder während der Krebstherapie kann medizinisches Cannabis den Appetit anregen und somit helfen, Gewichtsverlust vorzubeugen.

 

  • Stimmungsverbesserung und Angstlinderung: Einige Patienten berichten über eine Verbesserung der Stimmung und eine Verringerung von Angstzuständen oder Schlafstörungen nach der Einnahme von Cannabis.

 

Natürlich steckt die Forschung zu der Wirkung von Cannabis weiterhin in den Kinderschuhen. Allerdings gibt es keine Indizien, die darauf hindeuten könnten, dass Cannabis vor Corona schützt. Denn Corona wird durch einen Virenstamm verursacht, den SARS-CoV-2-Virus.

Warum glauben manche Menschen trotzdem daran?

Die Idee, dass Cannabis vor Corona schützen könnte, basiert größtenteils auf Vermutungen, persönlichen Überzeugungen oder Fehlinformationen und nicht auf wissenschaftlichen Beweisen. Einige Leute mögen diese Idee aufgrund der beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Cannabinoiden wie CBD (Cannabidiol) unterstützen.

Aber auch Olivenöl, Kurkuma und andere Nahrungsmittel haben eine entzündungshemmende Wirkung. Und wir haben noch von niemandem gehört, dass Olivenöl gegen Corona hilft.

Die Cannabis-Geschichte und was sie verändert hat

Die Geschichte von Cannabis wurde durch viele verschiedene Ereignisse geprägt. Ein paar Ereignisse sollte man einfach kennen wenn es um die Legalisierung von Cannabis geht. Natürlich gibt es noch viele mehr, die es sich aufzuschreiben lohnen würde. Doch hier ist ein Blogbeitrag über den Anfang der Cannabislegalisierung.

Weiterlesen

Cannabis und die Parkinson-Krankheit

Wie viele wissen, handelt es sich bei Parkinson um eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Da sich Cannabiskonsum auf das zentrale und periphere Nervensystem auswirkt, lohnt es sich den Zusammenhang zwischen Cannabis und Parkinson wissenschaftlich zu betrachten. Die Frage, die sich stellt, ist: Hat der Konsum von Cannabis Auswirkungen auf die Symptome von Parkinson. Ein Blogbeitrag zu dem Thema.

Weiterlesen