Skip to main content

Cannabis in verschiedenen Subkulturen

Cannabis ist seit langem ein fester Bestandteil verschiedener Subkulturen weltweit. Diese Pflanze hat viele Namen und wird oft in einer Vielzahl von Slang-Begriffen ausgedrückt. Verschiedene Subkulturen schaffen ihren eigenen Rahmen für die Bedeutung von Cannabis. Es lohnt sich einmal genauer hinzuschauen.

Weiterlesen

Wie lange hält sich Cannabis?

Cannabis, wie lange hält es eigentlich? Eine Frage, die vor allem Anfänger beschäftigt. Obwohl die Haltbarkeit von Cannabis von verschiedenen Faktoren abhängt, gibt es einige Richtlinien, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass dein Gras frisch bleibt und nicht die gewünschte Wirkung verliert.

Weiterlesen

Der skandalöse Betrug von JuicyFields

Zu schön, um wahr zu sein. Kleinanleger und Privatpersonen investieren in ein Unternehmen, dass Renditen von über 100% pro Jahr verspricht. Der Betrugsfall um JuicyFields ist ein Krimi, der sich über mehrere Jahre erstreckt hat und Tausende von Kleinanlegern um ihr Investment gebracht hat.

Weiterlesen

Macht Cannabis dumm?

Cannabis ist eine der am häufigsten konsumierten illegalen Drogen weltweit. Die Diskussion über die Auswirkungen von Cannabis auf die Gehirnfunktion ist kontrovers und von vielen Vorurteilen geprägt. Einige behaupten, dass Cannabis „dumm“ macht und negative Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit hat, während andere diese Behauptungen infrage stellen. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es dazu?

Weiterlesen

Cannabis-Konsum in der DDR

Die Geschichte von Cannabis in der DDR ist geprägt von Kontrolle, Repression und politischer Ideologie. Während der Zeit des Sozialismus wurde der Konsum und Besitz von Cannabis strengstens kontrolliert und kriminalisiert. Die DDR-Führung betrachtete den Drogenkonsum als Bedrohung für die sozialistische Gesellschaft und ging hart gegen Konsumenten vor.

Weiterlesen

Rausch im Tierreich

Wer glaubt, dass die Affinität zum Konsum von Drogen nur auf die menschliche Gesellschaft beschränkt ist, liegt falsch. Auch im Tierreich gibt es erstaunliche Beispiele von Tieren, die sich berauschen oder Rauschzustände erleben. Diese Entdeckungen werfen interessante Fragen auf und eröffnen neue Perspektiven auf das Verständnis tierischen Verhaltens.

Weiterlesen

Cannabis-Therapie bei Multipler Sklerose

Multiple Sklerose (MS) ist eine neurologische Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Sie manifestiert sich durch eine Vielzahl von Symptomen, darunter Muskelspasmen, Schmerzen, Koordinationsprobleme, Unwohlsein und Energielosigkeit. Die herkömmlichen Behandlungsmethoden zielen auf die Symptomlinderung und Verlangsamung des Krankheitsverlaufs ab. In diesem Kontext gewinnt die Cannabis-Therapie als mögliche Unterstützung zunehmend an Bedeutung.

Weiterlesen

Cannabiskonsum bei Jugendlichen: Risiken verstehen

Obwohl der Konsum von Cannabis in der Gesellschaft meist zu Unrecht verteufelt wird, gibt es eine Zielgruppe, bei der doch besondere Vorsicht geboten ist. Jugendliche, besonders unter 16 Jahren, stehen vor besonderen Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit Cannabiskonsum.

Weiterlesen

Abhängig – sind die Gene schuld?

Es tobt ein ewiger Streit um den Einfluss der Gene versus den Einfluss der Sozialisation auf das menschliche Verhalten. Tausendfach wissenschaftlich diskutiert wurde auch die Neigung eines Menschen, Suchtverhalten zu entwickeln. Warum zum Beispiel schaffen es manche Menschen, sich das Joint Rauchen für gelegentliche Chill-Runden im Freundeskreis aufzusparen während andere zu Hardcore-Kiffern mutieren, die bereits morgens der Versuchung eines Joints oder gar einer Bong erliegen? Haben Sie vielleicht doch eine genetische Vorveranlagung, die es ihnen besonders schwer macht, den Konsum zu kontrollieren? Aktuellen Studien zufolge jedenfalls haben unsere Gene einen Anteil am Risiko für die Entwicklung einer Cannabisabhängigkeit.

Weiterlesen