
Cannabis Guide: Was sind THC-Strips und wie funktionieren diese?
Cannabis Guide: Was sind THC-Strips und wie funktionieren diese?
Cannabis kann auf verschiedenste Weisen konsumiert werden. Die meisten Menschen werden die grünen Kräuter wohl rauchen oder als „Edible“ verspeisen. Es finden sich jedoch diverse weitere Möglichkeiten, um den nächsten THC-Rausch zu bekommen. In diesem Beitrag möchten wir uns mit den sogenannten THC-Strips beschäftigen. Du hast keine Ahnung was THC-Strips sind? Keine Sorge, damit bist du sicher nicht der einzige! Die noch eher unbekannte Konsummethode hat durchaus Vorteile. Sei also gespannt auf die folgenden Absätze…
Was sind THC-Strips? Wie funktioniert sie?
Zunächst sollte man klarstellen, dass diese „Strips“ nichts mit dem ausziehen zu tun haben! Mit THC-Strips sind übersetzt kleine „THC-Streifen“ gemeint. Es handelt sich dabei um kleine Streifen von „Esspapier“, welches viele noch aus der Kindheit kennen sollten. Verständlicherweise sind THC-Strips eine spezielle Variante des essbaren Materials. Die besonderen Strips werden mit THC, CBD, Aromen und anderen Substanzen versetzt. Das unscheinbare Esspapier wird damit zu einem berauschenden Cannabis-Produkt.
THC-Strips sind die wohl verlässlichste, schnellste und präziseste Art um THC und/oder CBD zu dosieren. Der Strip wird einfach unter die Zunge gelegt und löst sich dort auf. Die Inhaltsstoffe werden über den Speichel und die Mundschleimhaut aufgenommen und gelangen sofort ins Blut. Schon nach wenigen Minuten wird der gewünschte Effekt eintreten. THC und CBD können sehr effektiv über die durchlässigen Schleimhäute aufgenommen werden. Demnach hat man eine schnelle und gute Wirkungsweise. Hingegen dem „normalen“ konsumieren kann man die Wirkweise zudem deutlich besser abschätzen. Von seiner Wirkungsweise ist der Konsum mit dem Rauchen zu vergleichen. Jedoch vermeidet man mit den THC-Strips den potenziell ungesunden Rauch.
Die THC-Strips werden in kleinen und sehr praktischen Behältern verkauft. Du kannst diese ganz einfach überall mithinnehmen. Der Konsum ist deutlich einfacher und nahezu überall schnell und unauffällig möglich. Damit sind die Strips sehr attraktiv für den Alltagsgebrauch.
Welchen Arten von THC-Strips gibt es?
THC- und CBD-Strips werden in verschiedensten Varianten angeboten. Ähnlich wie bei „normalen“ Marihuana gibt es Indica-, Sativa- oder Hybrid-Strips. Alternativ kann man natürlich auf die berauschende Wirkung verzichten und Strips mit CBD kaufen. Angeboten werden die Strips in verschiedensten Dosen. Somit kann man sehr gut kontrollieren, wie stark der Effekt sein soll! Die meisten Hersteller produzieren vegan und zuckerfrei.
Neben den Hauptinhaltsstoffen werden noch weitere spezielle und teilweise teure Inhaltsstoffe hinzugegeben. Die Produktion Zuhause ist demnach eher kompliziert und nicht empfehlenswert.
Für wen sind THC-Strips besonders gut geeignet?
Viele Cannabis Konsumenten mögen den klassischen Konsum. Einen Joint zu rauchen oder einen Space-Cake zu verspeisen hat viel mit dem Genuss und einer ganzheitlichen Erfahrung zu tun. Dennoch gibt es durchaus Situationen, in denen die Strips sehr sinnvoll sein können. Für Freizeitkonsumenten können THC-Strips eine einfache Möglichkeit sein, um schnell und unauffällig zu konsumieren. In manchen Situationen kann auch die gute Dosierbarkeit attraktiv sein. Zudem verzichtet man auf das Rauchen und die möglichen negativen gesundheitlichen Folgen.
Deutlich relevanter sind die Strips für medizinische Konsumenten. Wer die Effekte von THC oder CBD für gesundheitlichen Aspekte nutzen möchte, hat eventuell kein Interesse an der Kultur um den Konsum. Stattdessen geht es darum die Inhaltsstoffe schnell und unproblematisch aufzunehmen. Hierzu sind die THC-Strips ideal! Die kleine Dose kann überall mitgenommen werden und die Strips sind so schnell, wie ein Kaugummi im Mund. Zudem werden die Wirkstoffe „pur“ aufgenommen und es gibt keine Gefahr von gesundheitsschädlichem Rauch.
Rechtslage zu THC-Strips
Cannabis und THC sind in Deutschland weiterhin illegal. Demnach sind auch THC-Strips nicht frei verkäuflich und verboten. Spezielle CBD-Strips ohne THC sind hingegen legal und können für medizinische Zwecke eingesetzt werden. Weitere Informationen zur Rechtslage in Deutschland haben wir hier zusammengefasst.
Hast du noch weitere Fragen zu Cannabis oder möchten wissen, wie man dieses kaufen kann? Als Experte für das Thema Cannabis kaufen sind wir für dich da! Viele spannenden Themen findest du außerdem auf unserem Blog. Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag gefallen hat und wünschen dir noch viel Spaß beim Kräuter-Konsum!