Skip to main content

Was tun gegen einen schlimmen Trip?

Was tun gegen einen schlimmen Trip?

8. April 2023

Ein schlimmer Trip durch Cannabis – das kann jedem passieren. Ein, zwei Züge zu viel können über Himmel oder Hölle entscheiden.

Für einige ist die Erfahrung eines schlechten Trips ein Anfängerfehler, der durch so unterschiedliche Faktoren wie zu wenig Wasser oder einfach durch die Unerfahrenheit der ersten paar Male verursacht wird. Allerdings sind selbst die erfahrensten Cannabiskonsumenten nicht frei davon, auf einen schlechten Trip zu kommen. Tatsächlich kann es an etwas scheinbar unwichtigem liegen, wie der Stimmung, in der du dich zum Zeitpunkt des Konsums befindest, oder einfach am Verhalten der dich umgebenden Menschen, an der Musik oder sogar an der Art des Lichts im Raum.

Die Bad-Trip-Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Einige führen das Auftreten eines „Bad Trip“ auf den Konsum einer zu hohen Dosis zurückführen. Ein Bad Trip kann beispielsweise auch durch den Konsum von Marihuana entstehen, das mit Spuren von Pestiziden oder Düngemitteln kontaminiert ist.

Und schließlich muss berücksichtigt werden, dass eingenommenes Cannabis viel intensivere und langanhaltendere Wirkungen hat als inhaliertes und dass es beim Verzehr von Lebensmitteln mit Marihuana häufiger zu schlechten Trips kommen kann.

Sofortmaßnahmen

Wenn es schon passiert ist, und wir uns schon schlecht fühlen, hilft alles Vorwissen nichts: Nun ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Behalte während eines schlechten Trips die Tatsache im Hinterkopf, dass er bald vorbei sein wird. Atme, beruhige dich und warte entspannt, bis diese psychedelische Krise vorüber ist: Das sollten deine obersten Prioritäten sein. Wenn wir im Kampf-oder-Flucht-Modus sind, wird unsere Atmung flach. Nimm tiefe Bauchatemzüge, damit Dein Nervensystem weiß, dass Du sicher bist und bereit, Dich zu entspannen.

Mache einen Spaziergang: Bringe Deinen Körper in Bewegung und Dein Blut in Wallung. Frische Luft wird Deinen Kopf frei machen und Bewegung die Verstoffwechselung von THC beschleunigen.

Nimm etwas CBD ein: Dieses nicht-psychoaktive Cannabinoid wird dich entspannen und deinem High die Intensität nehmen.

Trinke Kräutertee: Am besten brühst du dir einen Tee mit Rosmarin und Zitronenmelisse. Sie werden deine Psyche beruhigen. Bewahre diese Kräuter für alle Fälle in deinem Schrank auf, du weißt nie, wann du sie benötigst.

Und last but not least: Vergiss nicht, dass Du bald nüchtern sein wirst. Alles wird gut!

 


Weitere Beiträge

Wie Hanf Haut und Haare pflegt

Hanf ist seit Jahrhunderten als vielseitige Pflanze bekannt, die nicht nur für industrielle Zwecke, sondern auch in der Kosmetik verwendet wird. Besonders in der Haut- und Haarpflege gewinnt Hanf aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe immer mehr an Beliebtheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Hanf deine Haut und Haare pflegt und welche Vorteile die Verwendung von Hanfkosmetik mit sich bringt.

Die qualitativ hochwertigsten Hanfpflanzen der Welt

Du willst das beste Gras anbauen und hast dich schon immer gefragt, wo es eigentlich das hochwertigste Cannabis gibt? Cannabis ist ein Produkt der Hanfpflanze. Die Aufzucht von Pflanzen ist benötigt Hingabe, Erfahrung und Geduld. Nur wer einen grünen Daumen besitzt, kann die besten Pflanzen züchten.

Wie wirkt sich Cannabis auf das Gedächtnis aus?

Cannabis, auch bekannt als Marihuana, Gras oder Hanf, hat eine lange Geschichte als Heil- und Genussmittel. Doch wie beeinflusst es unser Gedächtnis? Viele Vorurteile ranken sich um den Konsum von Cannabis und die Auswirkungen auf das Gehirn. Viele Menschen glauben heute noch, dass Cannabis dumm macht und das Gedächtnis negativ beeinflusst. Schauen wir uns das mal ein bisschen genauer an.

Cannabis und Hunde

Cannabis wird zunehmend für medizinische und Freizeitnutzung akzeptiert. Seit April 2024 ist Gras auch in Deutschland legal. Die Regulierungen erlauben den Eigenanbau von Cannabis für den Privatkonsum und eine Menge bis 50 Gramm getrocknetem Cannabis zu Hause. Wenn jetzt und in Zukunft größere Mengen an Cannabis in Privathaushalten lagern, ist es berechtigt einen Blick auf die übrigen Haushaltsmitglieder zu werfen. Unsere Haustiere. In Deutschland leben über 10 Millionen Hunde und die Auswirkungen von Cannabis auf Hunde bleiben weitgehend unbekannt oder können sogar gefährlich sein. Dieser Beitrag beleuchtet die potenziellen Risiken und Nutzen sowie die richtige Handhabung von Cannabis in Haushalten mit Hunden.

Cannabis und Antibiotika

Cannabis und Antibiotika – das klingt nach einem ungewöhnlichen Duo, aber sie könnten tatsächlich zusammenarbeiten, um hartnäckige Bakterien zu bekämpfen! Eine Studie hat herausgefunden, dass Cannabidiol (CBD), ein inzwischen auch in der Öffentlichkeit bekannterer Wirkstoff aus Cannabis, Antibiotika dabei helfen kann, besser zu wirken. Klingt spannend? Dann lass uns tiefer eintauchen.

Cannabisgenuss ohne Tabak

Wer hat eigentlich gesagt, dass Cannabis und Tabak ein unzertrennliches Duo sein müssen? Zeit, diese Behauptung zu widerlegen und sich auf den puren Genuss von Cannabis zu konzentrieren. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur, weil man den Tabakgeschmack leid ist – hier erfährst du, wie du Cannabis ohne Tabakzusätze konsumieren kannst. Lass uns loslegen!

Vom Blatt bis zur Blüte: Cannabis vollwertig verarbeiten

Die Cannabispflanze ist weit mehr als nur eine Quelle für psychoaktive Wirkstoffe. Ob Du ein erfahrener Züchter oder ein neugieriger Einsteiger bist, es gibt viele verschiedene Teile der Pflanze, die Du nutzen kannst. Von den Blüten, die oft im Mittelpunkt stehen, bis zu den weniger beachteten Blättern, Stängeln und sogar den Wurzeln – jede Komponente der Cannabispflanze hat ihren eigenen Nutzen und Wert.

Cannabis in der Kunst: Die grüne Muse

Cannabis und Kunst – zwei Worte, die zusammen klingen wie Käse und Wein, Kaffee und Kuchen oder, für die modernere Seele, wie Netflix und Chill. Über die Jahrhunderte hat sich Cannabis seinen Platz nicht nur in den Wohnzimmern und Partykellern, sondern auch in den Ateliers und Schreibstuben der kreativen Geister dieser Welt gesichert. Ob als inspirierende Muse, rebellische Geste oder einfach nur als entspannende Pause vom Alltag, Cannabis hat seinen Stempel in der Kunstgeschichte hinterlassen.

Indooranbau: Die richtige Belichtung

Der Indoor-Anbau von Cannabispflanzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn die kontrollierte Umgebung bietet viele Vorteile, die sich positiv auf den Ertrag der Pflanzen auswirken. Einer der wichtigsten Aspekte beim Indoor-Anbau ist die richtige Belichtung. Ohne ausreichendes Licht können deine Pflanzen nicht optimal wachsen und gedeihen. Hier erfährst du alles Wichtige über die Belichtung deiner Cannabispflanzen, damit Du die besten Erträge erzielen kannst.

Cannabis-Social-Club: Legal anbauen

Du hast deinen Cannabis-Social-Club schon gegründet und offiziell angemeldet? Der Bund hat jetzt die Regulierungen zum Anbau von Cannabis innerhalb eines Vereins herausgegeben. Doch die Anforderungen sind hart. Für den Anbau benötigst du eine zusätzliche Erlaubnis. Wie du diese Erlaubnis beantragst und was du dafür erfüllen müsst, erklären wir dir hier.