Was tun gegen einen schlimmen Trip?
Ein schlimmer Trip durch Cannabis – das kann jedem passieren. Ein, zwei Züge zu viel können über Himmel oder Hölle entscheiden.
Ein schlimmer Trip durch Cannabis – das kann jedem passieren. Ein, zwei Züge zu viel können über Himmel oder Hölle entscheiden.
Du mischst dein Gras noch mit Tabak? Du hast Recht, dies ist eine sehr beliebte Art Cannabis zu konsumieren, vor allem hierzulande in Europa. Cannabis mit Tabak zu mischen hat in unseren Breiten eine lange Tradition. In den sechziger und siebziger Jahren war es in Europa super schwierig, etwas anderes als Haschisch zu ergattern. Damit das besser verbrennt, bröselte man also Tabak in den Joint- der berühmte sogenannte Spliff.
Auf der Arbeit zum Joint zu greifen ist tabu – das ist ganz klar. Wer sich daran nicht hält riskiert die Kündigung, das ist auch ganz klar. In der Freizeit ist dieser Konsum aber grundsätzlich Privatsache, zumindest solange die Leistungsfähigkeit und die Arbeitssicherheit nicht beeinträchtigt werden. Dies wiederum ist individuell zu beurteilen.
Jetzt im Advent beginnt die gemütliche Zeit. Zwischen ausgedehnten Streifzügen über die Weihnachtsmärkte und Geschenke-Shopping-Touren verbringt man die Zeit am liebsten eingemummelt im trauten Heim. Das Wetter draußen ist kalt und nun ist Zeit für Basteln und Backen in Vorbereitung auf das große Fest. Statt den üblichen leckeren Plätzchen zu backen denkt sich so mancher Kiffer: Warum nicht die Zeit nutzen um eine Dose Haschcookies herzustellen? Warum nicht die vorweihnachtlichen Backkünste auf unseren Freund das Hasch ausdehnen? Wir finden: Eine gute Idee! Aber es gibt einige Dinge zu beachten, auf die wir gerne hinweisen möchten. Am kritischsten ist das Risiko der Überdosierung. Auch wenn man die Menge an Zutaten streng nach Rezept eingehalten hat, empfiehlt es sich nicht, einen Hasch-Brownie, -Cookie o.ä. nach dem anderen in sich hineinzustopfen.
In eine Tagebuch schreiben fördert die Kreativität und lässt einen Ziele ordnen und die Gefühle sortieren. Doch was passiert, wenn man das ganze mit Cannabis rauchen kombiniert? Es lohnt sich einmal anzuschauen, wie man sich durch das Gras inspirieren lassen kann, denn man entspannt Körper und Geist. Auch könnte es sein, dass Cannabis die Kreativität beeinflusst. Noch wurde offizielle wenig dazu untersucht, doch hier einmal ein Blogbeitrag zu dem Thema.
Cannabisextrakte enthalten bis zu 90% THC oder CBD. Sie sind also äußerst konzentriert. Zwei Arten von ihnen sind Shatter und Wax. In Cannabisextrakten wird das grüne Pflanzenmaterial von den Cannabinoiden und anderen wesentlichen Verbindungen getrennt. Isolierte Bestandteile sind THC und CBD sowie Terpene, Fette, Omegasäuren und Phytoproteine, diese werden durch den Extraktionsprozess freigesetzt.
Nikotinfreier Cannabis-Konsum ist für viele ein Anliegen. Dabei ist es natürlich schlau sich die Frage schon vor dem ersten Konsum zu stellen oder zumindest vor der Abhängigkeit. Die Trennung von Cannabis und Nikotin kann jedem gut tun. Es gibt definitiv gesündere Methoden des Cannabis-Konsums. In diesem Artikel stellen wir auf welche Tabakalternativen in Bezug auf Sucht und Gesundheit besser sein können.
Sucht kann unglaublich destruktiv sein. Sie tritt in vielen Formen auf. Medikamente zeigen sich oft nicht wirksam. Doch Cannabinoide könnten eine Schlüsselrolle in der Suchtbekämpfung spielen, denn sie können mit dem Belohnungssystem des Gehirns interagieren. So kann Cannabis bewirken, dass man seine Sucht in den Griff bekommt. In diesem Blogbeitrag wollen wir klären, welche Chancen Cannabinoide bei der Suchtbekämpfung haben.
Es gibt ein erstes Mal für alles. So wird es auch ein erstes Mal für den Konsum von Cannabis geben. Da du auf diesen Beitrag geklickt hast, steht dir dieser erste Konsum vielleicht bald vor dir. Erste Male sind bekanntlich mit einer gewissen Lernkurve verbunden, was bedeutet, dass man zunächst ein paar Fehler macht. Das ist auch beim Cannabiskonsum nicht anders. Damit dein erstes Mal mit dem grünen Kraut nicht zu einer totalen Katastrophe wird, solltest du aber einige Tipps beachten. In diesem Beitrag haben wir dir praktisch einen Einsteigerguide zum Kiffen zusammengestellt. In den folgenden Absätzen wirst du viele sinnvolle Tipps für deinen ersten Cannabiskonsum finden.
Wie läuft das eigentlich mit dem ersten Mal? Nein nicht dieses erste Mal! Wir sprechen vom ersten Cannabiskonsum. Bei vielen ist der erste Cannabiskonsum eher spontan. Vielleicht wird ein Joint in einer entspannten Runde herumgereicht und du testest einfach mal. Obwohl dieser Weg absolut in Ordnung ist, gibt es durchaus Aspekte, die man vor dem ersten Cannabiskonsum beachten kann bzw. sollte, um das erste Mal so gut wie möglich zu machen. In diesem Beitrag haben wir unsere Gedanken zum Thema zusammengefasst und möchten dir unsere besten Ratschläge zusammengefasst vermitteln.