
Tagebuch-Schreiben und high sein
Tagebuch-Schreiben und high sein
In eine Tagebuch schreiben fördert die Kreativität und lässt einen Ziele ordnen und die Gefühle sortieren. Doch was passiert, wenn man das ganze mit Cannabis rauchen kombiniert? Es lohnt sich einmal anzuschauen, wie man sich durch das Gras inspirieren lassen kann, denn man entspannt Körper und Geist. Auch könnte es sein, dass Cannabis die Kreativität beeinflusst. Noch wurde offizielle wenig dazu untersucht, doch hier einmal ein Blogbeitrag zu dem Thema.
Das High und die Kreativität sind eng miteinander verknüpft. Es ist deswegen weitverbreitet THC zu konsumieren bevor man kreativ tätig ist. Beispielsweise kann man so Gedichte schreiben, Musik spielen oder Bilder malen. Auch Laufen zu gehen ist denkbar. Doch nirgendwo ist weniger vorgeschrieben wie man und was man macht als beim Tagebuch schreiben. Also sollte man das Tagebuch schreiben high einmal ausprobieren.
Ist man high, stellt der Verstand Verbindungen her, die es sonst nicht herstellt. Es gibt zwar noch viel über Cannabis und Kreativität zu erforschen doch das ist erst einmal eine Tatsache, die Cannabis-Kosumenten bestätigen können. Es lohnt sich also einmal darauf einzugehen, was passiert wenn man high ist und wie der Zustand Kreativität und Assoziationen entfalten kann. Das sind Fähigkeiten, die einem beim Tagebuch schreiben weiterhelfen können.
Cannabis und das High
Das High löst das Cannabinoid THC aus. Dieses interagiert mit den CB1-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems. Es fungiert als CB1-Agonist und bindet sich an den Rezeptor mit einer größeren Affinität als die körpereigenen Stoffe. Das Ergebnis: Eine psychotrope Erfahrung. Gekennzeichnet ist diese durch Glückseligkeit und Entspannung.
Andere Inhaltsstoffe von Cannabis führen zu der vollständigen Erfahrung des Rauchens von Cannabis. Sie spielen auch bei einer anderen Form des Konsums eine Rolle. Die Bestandteile sind andere Cannabinoide und Terpene. Sie spielen in einer Wechselwirkung zusammen und führen zu dem individuellen Gefühl des High.
Es gibt keine einheitliche Beschreibung des Highs, denn sie ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Doch in Sachen Kreativität sind sich die Menschen meist einig. Die Art des Denkens verändert sich durch den Konsum von Cannabis. Es kommt dazu, dass man neue Ideen hat geboren aus einer einzigartigen Denkstruktur.
Tagebuch-Schreiben und seine Funktion
Das Tagebuch-Schreiben hat viele Funktionen und eines ist bei allen gefragt: Kreativität. Es werde Gedanken, Ereignisse und Ideen niedergeschrieben. Dazu nutzen viele Leute das Tagebuch schreiben um sich zu ihren eigenen Zielen zu motivieren. Es ist nämlich einfach so seine Fortschritte zu verfolgen. Man kann aufschreiben was man erreicht hat oder planen wie man es umsetzen möchte.
Natürlich hat man so auch eine Möglichkeit Selbstvertrauen aufzubauen und seine Schreib- und Kommunikationsfertigkeiten zu verbessern. Nicht zuletzt kann man Stress und Angst reduzieren. Auch traumatischer Erfahrungen kann man verarbeiten oder aber Gewichtsprobleme bekämpfen oder gegen Sucht vorgehen. Viele sind einfach auf der Suche nach Inspiration. Man sollte den positiven Einfluss auf das Gedächtnis nicht unterschätzen, denn die Ereignisse des Tages kann man so reflektieren und analysieren.
Kombination high sein und Tagebuch-schreiben
Das high durch Cannabis hat einen interessanten Effekt auf den Körper. Man kann Gedanken intensiver, fokussierter oder divergierend fassen. Alles also beim Alten nur unstrukturiert und uneingeschränkt. Diesen Effekt mit dem Tagebuch-schreiben zu kombinieren ist natürlich simpel. Der Vorteil dieser Kombination liegt auf der Hand. Während das Cannabis einem erlaubt seine Alltagssorgen zu vergessen und neue Gedankengänge zu entwickeln, schreibt man das ganze nieder und lässt sich inspirieren.
Diese Trick hat schon vielen Menschen dabei geholfen, die Richtung im Leben zu wechseln. Und die Dinge aus unserer logischen, prozessorientierten Welt aus einer etwas distanzierteren Perspektive zu betrachten. Schon 2700 vor Christus nutzten die Chinesen Cannabis, um Geistesabwesenheit zu „heilen“.
Tipps zum Tagebuch-schreiben während man high ist
Ein Zeitplan bietet sich an, um während des Highs im Tagebuch etwas zu verfassen, dass einem später noch weiter bringt. Es bindet einen an die richtige Stimmung und den richtigen Geisteszustand. Man sollte sich außerdem alleine in einem Raum befinden und sich mindestens für eine halbe Stunde an die Arbeit machen. Es macht Sinn etwas in das Buch und Schreibutensilien zu investieren. Auch am Computer kann man Tagebücher verfassen. Es empfiehlt sich die Dateien in einem Ordner zu sammeln.
Nun kommen wir zu Stimmung. Etwas Musik kann einen weit bringen. Klassik, Trance, Stoner Rock oder etwas anderes. Es bleibt völlig offen wofür man sich entscheidet. Auch ein Soundtrack mit natürlichen Klängen wie rauschendem Wasser, Wind und Vogelgezwitscher könnte unter Umständen gut die Gehirnwellen stimulieren. Es ist aber sehr persönlich was die richtige musikalische Richtung ist.
Beim Cannabis-Konsum kann es auch zum Ausprobieren kommen. Die verschiedensten Sorten wirken anders. Viele Menschen, die high Tagebuch schreiben, suchen nach einem eher erhebenden und zerebralen High, das von Sorten ausgeht, die neben THC auch belebende Terpene zu bieten haben. Diese Sorten sollten einem bei der Inspiration weiterhelfen.
Arten des Tagebuch-Schreibens
Es gibt natürlich verschiedene Arten im Tagebuch schreiben. Am einfachsten ist es mit wichtigen Ereignissen zu beginnen. Die Frage, die sich stellt ist: Was ist im Leben so passiert? Durch den Einfluss von Cannabis verändert sich häufig die Linearität der Gedanken. So kann es Sinn machen, ein paar Listen zu führen oder die glücklichen Gedanken aufzuschreiben. Man kann auch die Aufgaben für den nächsten Tag aufschreiben. Ganz anders könnte man auch Zitate sammeln oder Inspirationen notieren. Geht man noch kreativer an die Sache kann man es mit der Poesie und der Prosa probieren.
Kurz gesagt: Es gibt keine Regeln. Es geht im Grunde nur darum, den Verstand anzuregen und die Gedanken zu Papier zu bringen. Auch kann man zurückblättern und die vorherigen Tagebucheinträge lesen. Das dient dann der Inspiration.
Ziele zu erreichen ist häufig der Grund des Tagebuch-Schreibens. Unter dem Einfluss von Cannabis könnten sich hier einige Änderungen auftun. Durch Cannabis fällt es vielen leichter eine Blockade zu überwinden. Es stellt sich natürlich die Frage was einen eigentlich blockiert. Das Problem zu identifizieren kann einem an dieser Stelle schon weiterhelfen. Hürden zu überwinden und Grenzen und Regeln nicht beachten, sollte im Vordergrund stehen, bei dem Vorhaben ein Tagebuch high zu führen.