Skip to main content

Regelschmerzen – Wie kann Cannabis helfen?

Regelschmerzen – Wie kann Cannabis helfen?

30. Dezember 2021

Regelschmerzen sind treten während der Periode auf und sind vor allen Dingen schmerzhaft. Um die Symptome zu lindern greifen viele Frauen zu entzündungshemmenden Medikamenten und Schmerzmitteln. Dabei gilt zu beachten, dass Schmerzmittel wie Ibuprofen negative gesundheitliche Konsequenzen haben. Unter anderem schädigen sie die Darmflora, was zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. Den wahllosen Einsatz von Medikamenten sollte man also vermeiden. Cannabis stellt ein natürliches Mittel dar, welches gegen Regelschmerzen helfen kann.

Die Ursachen der Monatsblutung

Eine scherzhafte Menstruation wird auch Dysmenorrhoe genannt. Zu den häufigsten Symptomen gehören Krämpfe und Koliken im Unterleib. Aber auch Rückenschmerzen, Durchfall und Kopfschmerzen sind Symptome. Es gibt zwei Arten von Dysmenorrhoe mit jeweils unterschiedlichen Ursachen und Konsequenzen

  • Primäre Dysmenorrhoe: Sie ist häufigste Art von Regelschmerzen. Sie ist am leichtesten und wird nicht durch andere Leiden verursacht. Der Auslöser der Schmerzen sind die sogenannten Prostaglandine. Das sind chemische Stoffe, die der Körper ausscheidet, wenn er den Gebärmuttermuskel kontrahieren lässt. Damit wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen. Die durch die primäre Dysmenorrhoe verursachten Schmerzen beginnen meist in sehr jungem Alter und verschwinden in vielen Fällen nach der ersten Geburt.
  • Sekundäre Dysmenorrhoe: Die sekundäre Dysmenorrhoe wird durch Krankheiten wie Endometriose verursacht und tritt meist bei Frauen über 30 auf.

Cannabis kann Regelschmerzen lindern

Cannbinoide können Studien zur Folge in der richtigen Dosis Schmerzen lindern, denn sie interagieren mit den Rezeptoren unseres körpereigenen Endocannabinoidsystems. Bezogen auf Regelschmerzen bedeutet das, dass einige Wissenschaftler der Meinung sind, dass Cannabis auch hier helfen kann. Das betrifft die primäre und sekundäre Dysmenorrhoe. Da die Gebärmutter eine besonders hohe Beschichtung von Endocannabinoidrezeptoren aufweist, kann Cannabis eine signifikante Reduktion der Regelschmerzen hervorrufen.

Andere Pflanzen, die bei Regelschmerzen helfen können

Cannabis ist nicht die einzige Pflanze mit schmerzlindernden Eigenschaften. Gegen Regelschmerzen helfen auch noch andere pflanzliche Mittel. Falls ihr unter schmerzhaften Perioden leidet lohnt es sich die folgenden Mittel auszuprobieren.

Beifuß

Beifuß besitzt zahlreiche nützliche Eigenschaften für die Gesundheit. Der hohe Gehalt an Flavonoiden ist sehr nützlich, um Schmerzen zu lindern. Das gilt auch für Regelschmerzen. Außerdem wirkt sie auch auf hormoneller Ebene, denn sie fördert die Östrogenproduktion und wirkt astringierend sowie entzündungshemmend.

Zur Anwendung trinkt man während der Periode zwei Tassen Beifußtee täglich. Dazu fügt man kurz bevor das Wasser kocht einen Teelöffel Beifuß pro Tasse hinzu und lässt den Tee dann 5 Minuten lang ziehen

Graues Heiligenkraut

Ebenfalls Östrogen fördernd wirkt graues Heiligenkraut. Es wird auch Zypressenkraut genannt und kann sehr gut gegen Regelschmerzen eingesetzt werden. Denn es hat außerdem entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften.

Zur Anwendung kann es zweimal täglich als Tee eingenommen werden. Das ungefähr zehn Tage bevor die Periode einsetzt.

Silberweide

Silberweide ist eine der wirksamsten Pflanzen zu Linderung der Periodenschmerzen. Durch ihren Salicylsäuren-Gehalt wirkt sie schmerzlindernd und entzündungshemmend. Der Geschmack ist allerdings etwas unangenehm

Zur Anwendung sollte man zwei Tassen Silberweidentee pro Tag trinken. Man gibt einen gestrichenen Teelöffel voll ins Wasser, sobald dieses zu kochen beginnt. Danach lässt man es zehn Minuten ziehen


Weitere Beiträge

Wie Hanf Haut und Haare pflegt

Hanf ist seit Jahrhunderten als vielseitige Pflanze bekannt, die nicht nur für industrielle Zwecke, sondern auch in der Kosmetik verwendet wird. Besonders in der Haut- und Haarpflege gewinnt Hanf aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe immer mehr an Beliebtheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Hanf deine Haut und Haare pflegt und welche Vorteile die Verwendung von Hanfkosmetik mit sich bringt.

Die qualitativ hochwertigsten Hanfpflanzen der Welt

Du willst das beste Gras anbauen und hast dich schon immer gefragt, wo es eigentlich das hochwertigste Cannabis gibt? Cannabis ist ein Produkt der Hanfpflanze. Die Aufzucht von Pflanzen ist benötigt Hingabe, Erfahrung und Geduld. Nur wer einen grünen Daumen besitzt, kann die besten Pflanzen züchten.

Wie wirkt sich Cannabis auf das Gedächtnis aus?

Cannabis, auch bekannt als Marihuana, Gras oder Hanf, hat eine lange Geschichte als Heil- und Genussmittel. Doch wie beeinflusst es unser Gedächtnis? Viele Vorurteile ranken sich um den Konsum von Cannabis und die Auswirkungen auf das Gehirn. Viele Menschen glauben heute noch, dass Cannabis dumm macht und das Gedächtnis negativ beeinflusst. Schauen wir uns das mal ein bisschen genauer an.

Cannabis und Hunde

Cannabis wird zunehmend für medizinische und Freizeitnutzung akzeptiert. Seit April 2024 ist Gras auch in Deutschland legal. Die Regulierungen erlauben den Eigenanbau von Cannabis für den Privatkonsum und eine Menge bis 50 Gramm getrocknetem Cannabis zu Hause. Wenn jetzt und in Zukunft größere Mengen an Cannabis in Privathaushalten lagern, ist es berechtigt einen Blick auf die übrigen Haushaltsmitglieder zu werfen. Unsere Haustiere. In Deutschland leben über 10 Millionen Hunde und die Auswirkungen von Cannabis auf Hunde bleiben weitgehend unbekannt oder können sogar gefährlich sein. Dieser Beitrag beleuchtet die potenziellen Risiken und Nutzen sowie die richtige Handhabung von Cannabis in Haushalten mit Hunden.

Cannabis und Antibiotika

Cannabis und Antibiotika – das klingt nach einem ungewöhnlichen Duo, aber sie könnten tatsächlich zusammenarbeiten, um hartnäckige Bakterien zu bekämpfen! Eine Studie hat herausgefunden, dass Cannabidiol (CBD), ein inzwischen auch in der Öffentlichkeit bekannterer Wirkstoff aus Cannabis, Antibiotika dabei helfen kann, besser zu wirken. Klingt spannend? Dann lass uns tiefer eintauchen.

Cannabisgenuss ohne Tabak

Wer hat eigentlich gesagt, dass Cannabis und Tabak ein unzertrennliches Duo sein müssen? Zeit, diese Behauptung zu widerlegen und sich auf den puren Genuss von Cannabis zu konzentrieren. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur, weil man den Tabakgeschmack leid ist – hier erfährst du, wie du Cannabis ohne Tabakzusätze konsumieren kannst. Lass uns loslegen!

Vom Blatt bis zur Blüte: Cannabis vollwertig verarbeiten

Die Cannabispflanze ist weit mehr als nur eine Quelle für psychoaktive Wirkstoffe. Ob Du ein erfahrener Züchter oder ein neugieriger Einsteiger bist, es gibt viele verschiedene Teile der Pflanze, die Du nutzen kannst. Von den Blüten, die oft im Mittelpunkt stehen, bis zu den weniger beachteten Blättern, Stängeln und sogar den Wurzeln – jede Komponente der Cannabispflanze hat ihren eigenen Nutzen und Wert.

Cannabis in der Kunst: Die grüne Muse

Cannabis und Kunst – zwei Worte, die zusammen klingen wie Käse und Wein, Kaffee und Kuchen oder, für die modernere Seele, wie Netflix und Chill. Über die Jahrhunderte hat sich Cannabis seinen Platz nicht nur in den Wohnzimmern und Partykellern, sondern auch in den Ateliers und Schreibstuben der kreativen Geister dieser Welt gesichert. Ob als inspirierende Muse, rebellische Geste oder einfach nur als entspannende Pause vom Alltag, Cannabis hat seinen Stempel in der Kunstgeschichte hinterlassen.

Indooranbau: Die richtige Belichtung

Der Indoor-Anbau von Cannabispflanzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn die kontrollierte Umgebung bietet viele Vorteile, die sich positiv auf den Ertrag der Pflanzen auswirken. Einer der wichtigsten Aspekte beim Indoor-Anbau ist die richtige Belichtung. Ohne ausreichendes Licht können deine Pflanzen nicht optimal wachsen und gedeihen. Hier erfährst du alles Wichtige über die Belichtung deiner Cannabispflanzen, damit Du die besten Erträge erzielen kannst.

Cannabis-Social-Club: Legal anbauen

Du hast deinen Cannabis-Social-Club schon gegründet und offiziell angemeldet? Der Bund hat jetzt die Regulierungen zum Anbau von Cannabis innerhalb eines Vereins herausgegeben. Doch die Anforderungen sind hart. Für den Anbau benötigst du eine zusätzliche Erlaubnis. Wie du diese Erlaubnis beantragst und was du dafür erfüllen müsst, erklären wir dir hier.