Skip to main content

Hotboxing erklärt: Was verbirgt sich hinter den Kiffer-Höhlen?

Hotboxing erklärt: Was verbirgt sich hinter den Kiffer-Höhlen?

13. Dezember 2019

Der Begriff Hotboxing beschreibt einen kleinen Raum, welcher durch den Konsum von Cannabis mit Rauch gefüllt wird. Beim Hotboxing treffen sich Kiffer in einem kleinen Raum, wie beispielsweise einem Auto um dort fleißig zu kiffen. Nach einiger Zeit füllt sich der Raum mit dem psychoaktiven Rauch. Der Aufenthalt in diesem benebelnden Nebel sorgt für eine ordentliche Portion passiv Konsum. Beim Hotboxing kommt man also schnell zu einem sehr intensiven High. Zudem ist es einfach ein wunderbares Gefühl und Erlebnis gemeinsam in einer Gras-Wolke zu sitzen und die Wirkung zu genießen. Falls du dich noch nie an einer Hotbox probiert hast oder dein letzter Versuch fehlgeschlagen ist werden wir dir mit diesem Beitrag helfen zu verstehen, wie Hotboxing richtig funktioniert und was zu beachten ist.

Wie funktioniert Hotboxing?

Das Grundprinzip vom Hotboxing haben wir ja bereits erklärt und sollte auch einfach verständlich sein. Kleiner Raum + mehrere Kiffer = Raum voller Cannabis Rauch = Hotbox. Obwohl Hotboxing keine Kunst ist sollten einige Dinge beachtet werden, damit dein Erlebnis auch tatsächlich positiv wird. Der wohl wichtigste Aspekt einer Hotbox ist die „Box“ also der Raum in dem du die Hotbox machen möchtest. Dieser sollte möglichst nicht zu groß und „luftdicht“ sein. Die ideale Größe ist natürlich abhängig von der Anzahl an Kiffern, welche teilnehmen möchten. Dabei muss es sich nicht um eine tatsächlich luftdichte Box handeln,  vielmehr darf der Raum nicht 100% luftdicht sein! Wenn im Raum zu wenig Luft zirkulieren kann besteht die Gefahr, dass sich Co2 und Rauch zu stark ansammeln und deine Gesundheit gefährden. Achte also auf ausreichend Belüftung im Raum ohne dabei den ganzen Rauch herauszulassen. Ein Zimmer mit offenem Fenster wäre beispielsweise keine gute Hotbox! Die besten „Räume“ für eine Hotbox sind:

  • Auto
  • Badezimmer
  • Wohnungszimmer
  • Zelt
  • Gartenhütte

Neben diesen Klassikern gibt es keine Grenzen für deine Kreativität. Wie wäre es beispielsweise mit einem Iglo in der Arktis als Hotbox? Ziemlich absurd und mit einer langen Anreise verbunden aber möglich!

Hotbox Deluxe – Wie du deine Hotbox noch besser machst

Nachdem du und deine Kiffer-Freunde den perfekten Ort gefunden haben steht dem Erlebnis „Hotboxing“ nichts mehr im Weg. Außer vielleicht der deutsche Staat und das Verbot von Cannabis…Falls du dich aber dazu entscheidest dennoch mit deinen Kräutern als menschliche Rauchmaschine zu agieren gibt es einige Tipps wie das Erlebnis noch besser wird. Ein Raum gefüllt mit Cannabis Rauch ist grundsätzlich schon ein tolles Ereignis und wird dich sicher begeistern. Noch besser wird es mit entspannter Musik. Falls du ganz kreativ werden möchtest kannst du dir noch Laser- oder Lichtspiele besorgen. Im Nebel sehen Laser und bunte Partylichter besonders gut aus. Ähnlich wie im Club, nur mit psychoaktiven Rauch. Was gibt es besseres?

Warnung und Fragen zu Cannabis

Obwohl Hotboxing ein tolles Erlebnis ist müssen wir dich über die negativen Aspekte informieren. Zunächst ist Cannabis in Deutschland illegal. Demnach ist auch das Hotboxing mit THC-haltigen Kräutern illegal. Die starke Rauchentwicklung ist natürlich mit intensivem Geruch verbunden. Die Gefahr, dass du erwischt wirst ist also deutlich höher als bei einem einfachen Joint. Zudem kann die hohe Konzentration an Rauch im Raum zu Lungenreizungen führen und im schlimmsten Fall zu geringem Sauerstoff in der Luft beitragen. Wenn du es übertreibst könntest du also theoretisch ersticken.

Hotboxing ist also mit Vorsicht zu genießen und sollte immer gut vorbereitet sein. Wenn man alles richtig macht, kann man jedoch viel Freude dabei haben. Hast du noch Fragen zu Cannabis? Im Cannazon Blog berichten wir über die wichtigsten Themen der Cannabis Szene. Cannazon ist als Infoportal spezialisiert aufs Cannabis kaufen.

Wir wünschen dir ein wunderbares High und einen schönen Tag!


Weitere Beiträge

Wie Hanf Haut und Haare pflegt

Hanf ist seit Jahrhunderten als vielseitige Pflanze bekannt, die nicht nur für industrielle Zwecke, sondern auch in der Kosmetik verwendet wird. Besonders in der Haut- und Haarpflege gewinnt Hanf aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe immer mehr an Beliebtheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Hanf deine Haut und Haare pflegt und welche Vorteile die Verwendung von Hanfkosmetik mit sich bringt.

Die qualitativ hochwertigsten Hanfpflanzen der Welt

Du willst das beste Gras anbauen und hast dich schon immer gefragt, wo es eigentlich das hochwertigste Cannabis gibt? Cannabis ist ein Produkt der Hanfpflanze. Die Aufzucht von Pflanzen ist benötigt Hingabe, Erfahrung und Geduld. Nur wer einen grünen Daumen besitzt, kann die besten Pflanzen züchten.

Wie wirkt sich Cannabis auf das Gedächtnis aus?

Cannabis, auch bekannt als Marihuana, Gras oder Hanf, hat eine lange Geschichte als Heil- und Genussmittel. Doch wie beeinflusst es unser Gedächtnis? Viele Vorurteile ranken sich um den Konsum von Cannabis und die Auswirkungen auf das Gehirn. Viele Menschen glauben heute noch, dass Cannabis dumm macht und das Gedächtnis negativ beeinflusst. Schauen wir uns das mal ein bisschen genauer an.

Cannabis und Hunde

Cannabis wird zunehmend für medizinische und Freizeitnutzung akzeptiert. Seit April 2024 ist Gras auch in Deutschland legal. Die Regulierungen erlauben den Eigenanbau von Cannabis für den Privatkonsum und eine Menge bis 50 Gramm getrocknetem Cannabis zu Hause. Wenn jetzt und in Zukunft größere Mengen an Cannabis in Privathaushalten lagern, ist es berechtigt einen Blick auf die übrigen Haushaltsmitglieder zu werfen. Unsere Haustiere. In Deutschland leben über 10 Millionen Hunde und die Auswirkungen von Cannabis auf Hunde bleiben weitgehend unbekannt oder können sogar gefährlich sein. Dieser Beitrag beleuchtet die potenziellen Risiken und Nutzen sowie die richtige Handhabung von Cannabis in Haushalten mit Hunden.

Cannabis und Antibiotika

Cannabis und Antibiotika – das klingt nach einem ungewöhnlichen Duo, aber sie könnten tatsächlich zusammenarbeiten, um hartnäckige Bakterien zu bekämpfen! Eine Studie hat herausgefunden, dass Cannabidiol (CBD), ein inzwischen auch in der Öffentlichkeit bekannterer Wirkstoff aus Cannabis, Antibiotika dabei helfen kann, besser zu wirken. Klingt spannend? Dann lass uns tiefer eintauchen.

Cannabisgenuss ohne Tabak

Wer hat eigentlich gesagt, dass Cannabis und Tabak ein unzertrennliches Duo sein müssen? Zeit, diese Behauptung zu widerlegen und sich auf den puren Genuss von Cannabis zu konzentrieren. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur, weil man den Tabakgeschmack leid ist – hier erfährst du, wie du Cannabis ohne Tabakzusätze konsumieren kannst. Lass uns loslegen!

Vom Blatt bis zur Blüte: Cannabis vollwertig verarbeiten

Die Cannabispflanze ist weit mehr als nur eine Quelle für psychoaktive Wirkstoffe. Ob Du ein erfahrener Züchter oder ein neugieriger Einsteiger bist, es gibt viele verschiedene Teile der Pflanze, die Du nutzen kannst. Von den Blüten, die oft im Mittelpunkt stehen, bis zu den weniger beachteten Blättern, Stängeln und sogar den Wurzeln – jede Komponente der Cannabispflanze hat ihren eigenen Nutzen und Wert.

Cannabis in der Kunst: Die grüne Muse

Cannabis und Kunst – zwei Worte, die zusammen klingen wie Käse und Wein, Kaffee und Kuchen oder, für die modernere Seele, wie Netflix und Chill. Über die Jahrhunderte hat sich Cannabis seinen Platz nicht nur in den Wohnzimmern und Partykellern, sondern auch in den Ateliers und Schreibstuben der kreativen Geister dieser Welt gesichert. Ob als inspirierende Muse, rebellische Geste oder einfach nur als entspannende Pause vom Alltag, Cannabis hat seinen Stempel in der Kunstgeschichte hinterlassen.

Indooranbau: Die richtige Belichtung

Der Indoor-Anbau von Cannabispflanzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn die kontrollierte Umgebung bietet viele Vorteile, die sich positiv auf den Ertrag der Pflanzen auswirken. Einer der wichtigsten Aspekte beim Indoor-Anbau ist die richtige Belichtung. Ohne ausreichendes Licht können deine Pflanzen nicht optimal wachsen und gedeihen. Hier erfährst du alles Wichtige über die Belichtung deiner Cannabispflanzen, damit Du die besten Erträge erzielen kannst.

Cannabis-Social-Club: Legal anbauen

Du hast deinen Cannabis-Social-Club schon gegründet und offiziell angemeldet? Der Bund hat jetzt die Regulierungen zum Anbau von Cannabis innerhalb eines Vereins herausgegeben. Doch die Anforderungen sind hart. Für den Anbau benötigst du eine zusätzliche Erlaubnis. Wie du diese Erlaubnis beantragst und was du dafür erfüllen müsst, erklären wir dir hier.