
Drogentest auf THC – Was der Speichel über deinen Konsum verrät
Drogentest auf THC – Was der Speichel über deinen Konsum verrät
Der Konsum von Cannabis ist in Deutschland weiterhin illegal. Die Anwendung von Urin- oder Bluttests ist daher vor allem im Straßenverkehr sehr verbreitet. Gesellschaftlich wird Marihuana immer mehr akzeptiert. Dennoch gibt es besonders am Arbeitsmarkt noch Unternehmen, die regelmäßig Drogentests bei Mitarbeitern durchführen. Bisher waren Urin- oder gar Bluttests viel zu aufwendig für regelmäßige Tests. Mittlerweile gibt es jedoch auch Drogenteststreifen für THC, die mithilfe von Speichel ermitteln, ob du gekifft hast. Die Methode ist noch relativ neu, wird aber aufgrund der Einfachheit und geringen Kosten gerne genutzt. Offizielle Behörden werden wohl weiterhin auf die Urinprobe vertrauen. Im privaten oder beruflichen Umfeld können wir jedoch erwarten, dass sich der Speicheltest durchsetzen wird. In diesem Beitrag erklären wir alles, was du als Kiffer darüber wissen solltest.
Wie funktioniert ein Speichel-Drogentest?
Der Test selbst ist sehr einfach. Es wird lediglich ein kleiner Teststreifen und der zu untersuchenden Speichel benötigt. Anhand der jeweiligen Darstellung auf dem Teststreifen kann man erkennen, ob sich THC im Speichel befindet oder eben nicht. Dabei gibt es allerdings große Unterschiede gegenüber dem Urintest. Bei einem Urintest wird auf 11-Nor-9-Carboxy-Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC-COOH) getestet. Dieser Stoff entsteht, wenn THC im Körper abgebaut wird. Beim Speicheltest wird nach dem THC selbst gesucht. In den folgenden Absätzen werden weitere Unterschiede erläutert.
Wie lange wird THC im Speichel nachgewiesen?
Das Problem bei allen Testverfahren für Cannabis ist, dass du möglicherweise vor drei Tagen das letzte Mal geraucht hast und damit lange nicht mehr High bist, aber trotzdem noch THC im Körper nachweisbar ist. Das führt dazu, dass gelegentliche Kiffer positiv auf THC getestet werden, obwohl sie gar nicht mehr High sind. Beim Urintest ist THC noch weit über 30 Tage nach dem letzten Konsum nachweisbar. Im Speichel kann THC etwa drei Tage nachgewiesen werden. Bei sehr regelmäßigem Konsum kann sich dieser Zeitraum allerdings auch verlängern. Der Speicheltest ist damit etwas vorteilhafter aber weiterhin ein Problem für den Kiffer.
Wird ein Speicheltest auch auf CBD reagieren?
Das legale und nicht psychoaktive Cannabinoid CBD wird für seine gesundheitlichen Vorteile gefeiert. Es gibt vermehrt Menschen, die kein Cannabis konsumieren und nur auf CBD zurückgreifen. CBD ist in Deutschland legal. Dennoch haben viele Menschen Angst, dass der Drogentest durch den CBD Konsum positiv ausschlägt. Grundsätzlich muss man sagen, dass alle Drogentests, so auch der Speicheltest, auf THC prüfen. Konsumenten von CBD werden daher nicht positiv sein. CBD-Präparate enthalten sehr geringe Mengen THC, die in Deutschland bis zu einem Grenzwert legal sind. Aber auch diese geringen Mengen THC werden in den meisten Drogentests nicht positiv anzeigen. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass es durchaus Menschen gibt, die davon berichten, dass der Drogentest auch unter CBD Konsum angeschlagen hat.
Wie kann man den Speichel von THC befreien?
Falls dir bekannt ist, dass du bald bspw. bei der Arbeit auf THC getestet wirst, gibt es einige Tipps um den Speichel vom THC zu befreien. Natürlich solltest du möglichst früh mit dem Konsum aufhören. Darüber hinaus sind gründliches Zähne putzen und eine gute Mundspülung effektiv. Auch fettiges Essen soll dabei helfen, den THC-Gehalt zu reduzieren.
Dein Infoportal für Cannabis und CBD
Du willst noch mehr über Cannabis und CBD erfahren? Dann bist du bei Cannazon.de an der perfekten Stelle. Im Blog veröffentlichen wir regelmäßig neue Themen zu Weed und CBD. Schau dich doch einfach mal um. Im Infoportal informieren wir vor allem über das Cannabis kaufen.