
Cannabis verstecken leicht gemacht
Cannabis verstecken leicht gemacht
In Deutschland bleibt Cannabis illegal und teilweise mit einem schlechten Image behaftet. Möchtest du bei dir zu Hause jemanden empfangen, der als Cannabis-Gegner nicht von deinem Konsum wissen sollte, musst du dein Weed gut verstecken. Beim Thema verstecken ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Es gibt vermutlich tausende Möglichkeiten, wie du dein Weed an verschiedensten Orten verstecken kannst. Falls es dir an Ideen fehlt und dennoch nicht mit einem Tütchen Weed erwischt werden willst, solltest du diesen Beitrag lesen. Wir haben einige der besten Verstecke für Cannabis zusammengetragen und in diesem Beitrag gelistet.
Die Grundlage – Cannabis verpacken
Cannabis sollte grundsätzlich nicht einfach an der frischen Luft liegen. Dies tut deinen Blüten einfach nicht gut. Wobei ein schönes Einmachglas ausreichend ist, um die Buds zu schützen, musst du dir etwas mehr Mühe geben, wenn niemand deinen Vorrat finden soll. Das größte Problem beim Verstecken von Cannabis ist der sehr markante Geruch. Das Versteck kann noch so gut sein, wenn man deine Kräuter in der Nebenwohnung noch riecht, hilft dies eher wenig. Bei allen später folgenden Verstecken solltest du daher die Grundlagen beachten.
Es gibt verschiedenste Tricks, wie sich Cannabis geruchsarm verpacken lässt. Der Klassiker ist eine luftdichte Tüte. Oft sieht man auch, dass die Buds in eine Folie eingewickelt werden. Die wohl beste Option ist eine Kombination aus beiden Methoden. Im ersten Schritt wickelst du dein Gras in Frischhaltefolie. Daraufhin kommt eine Lage mit Alufolie (Doppelt hält bekanntlich besser). Zum Abschluss kommt alles in eine gute luftdichte Tüte. So sollte dein Weed zumindest für andere Menschen keine offensichtlichen Düfte versprühen. Ob ein ausgebildeter Polizeihund dennoch etwas riechen kann, ist wohl etwas Glückssache.
In den folgenden Absätzen werden wir nun einige gute Verstecke erläutern.
1. Cannabis am Ursprung aufbewahren
Cannabis ist eine Pflanze und kommt damit aus der Natur. Was gäbe es also Besseres, als dein Weed auch in der Natur zu verstecken? Um ehrlich zu sein, gibt es vermutlich viele Alternativen, die sinnvoller und praktischer sind. Dennoch wäre es möglich, dein Cannabis im Garten oder an einer ruhigen Stelle in der Natur zu verstecken. Dein kleines Päckchen könntest du beispielsweise in einem Busch verstecken oder sogar in der Erde verbuddeln. Achte aber darauf, dass du dein Versteck nicht vergisst!
2. Die Kaffeedose – Illegale Droge in einer legalen Droge verstecken
Die Kaffeedose als Versteck zu verwenden ist wohl eines der offensichtlichsten und bekanntesten Verstecke. Dein Päckchen platzierst du hierzu einfach am Boden der Dose und bedeckst alles gut mit Kaffee. Warum sollte es aber eine Kaffeedose sein und nicht irgendeine andere Dose mit beispielsweise Mehl. Kaffee hat einen sehr starken Geruch. Dieser starke Geruch kann den übrigen Duft des Weeds effektiv überdecken und dein Versteck somit noch etwas besser machen. Du solltest lediglich darauf achten, dass niemand versehentlich bei dem Versuch, einen Kaffee zu machen, deine Buds im Filter hat.
3. Tierfutter stinkt
Tierfutter hat oft einen sehr starken und unangenehmen Geruch. Ähnlich, wie beim Kaffee, wird dadurch aber auch der Duft von Cannabis verdeckt, wenn du deine Buds in der Tüte mit Tierfutter versteckst. Dieser Trick funktioniert großartig…solange du auch ein Haustier hast. Eine Tüte Hundefutter als Versteck zu nutzen, ohne einen Hund zu besitzen ist wohl eher…du weißt schon.
4. Der Klassiker – Das hohle Buch!
Der absolute Klassiker unter den Verstecken: Ein hohles Buch. Ein Buch, in dem ein kleines Quadrat in die Seiten geschnitten wurde, ist schnell zum Versteck umgebaut. Mittlerweile gibt es sogar diverse fertige Buchverstecke zum Kaufen. In das hohle Buch kannst du einfach dein verpacktes Weed legen und das Buch unauffällig in ein Bücherregal stellen. Funktioniert schon ewig und wird auch dir gute Dienste leisten. Die Tatsache, dass du für dieses Versteck idealerweise ein Bücherregal mit Büchern, die du gelesen hast haben solltest, ist wohl klar, oder? Ansonsten gilt das Gleiche, wie bei Punkt 3.
5. Alte Klamotten im Kleiderschrank
Weißt du, wo eigentlich nie jemand in deiner Wohnung herumwühlt? Genau! In den alten Klamotten, die hinten in deinem Kleiderschrank einstauben. Mach dir diese Tatsache nützlich und gib deinen alten Jeans oder Jacken einen neuen Zweck als Drogenversteck. Dein verpacktes Weed einfach in einer Tasche verstauen und niemand wird es finden. Achte dabei nur darauf, dass deine Buds sehr gut verpackt sind und keine Düfte wahrnehmbar sind. Dies wäre nicht nur auffällig, sondern auch all deine anderen Klamotten mit dem Geruch belastet. Obwohl dir der Geruch vielleicht nichts ausmacht, ist es doch eher schlecht, wenn dein Anzug für die Arbeit nach Gras stinkt.
6. Die Fakedose
Vielleicht hast du schon einmal davon gehört. Sogenannte Fakedosen sehen äußerlich beispielsweise aus wie Dosenravioli oder eine Getränkedose. Am Boden der Dose befindet sich allerdings eine verschließbare Öffnung. Im Inneren der Dose findet sicher weder eine Portion Ravioli in billiger Soße noch ein erfrischendes Getränk. Stattdessen ist die Dose leer und kann mit diversen Dingen befüllt werden, die nicht gefunden werden sollen. Oft werden diese Dosen als Versteck für Geld der Wertsachen beworben. Aber auch für Cannabis handelt es sich um ein gutes Versteck. Zu beachten ist allerdings, dass besonders bei einer Durchsuchung der Polizei auf solche Dosen geachtet wird. Schließlich sind die Ordnungshüter nicht auf den Kopf gefallen und kennen diesen Trick.
7. Cannabis im Schuh
Besonders für unterwegs ist es praktisch, dein Weed im Schuh zu verstecken. Du solltest natürlich beachten, dass dein Gras dabei etwas platt wird. Auch im Rahmen von Durchsuchungen der Polizei wird tatsächlich oft auf eine Kontrolle der Schuhe verzichtet, weil das Versteck so offensichtlich ist, dass es schon wieder gut ist.
8. Prinzessin auf dem Cannabis
Kennst du das Märchen der Prinzessin auf der Erbse? Ja? Nein? Ist eigentlich auch egal. Vielmehr zählt, dass du deinen Vorrat auch gut unter der Matratze verstecken kannst. Wann hat das letzte Mal jemand unter deine Matratze geschaut? Sofern du dein Weed nicht vor der Putzkraft verstecken möchtest, handelt es sich also um ein super Versteck.
Dein Portal für Cannabis und Co.
Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag gefallen hat und du erfolgreich mit deinem Versteck bist. Hast du Lust, noch mehr über Cannabis und CBD zu erfahren? Bei uns im Blog veröffentlichen wir regelmäßig neue Inhalte. Unser Infoportal fokussiert sich darüber hinaus auf das Cannabis kaufen.