
Autoflowering Cannabis: Was sind die Vor- und Nachteile der speziellen Sorten?
Autoflowering Cannabis: Was sind die Vor- und Nachteile der speziellen Sorten?
Du bist absoluter Cannabis Fan und möchtest deine Kräuter selbst anbauen? Wer sich über den Cannabisanbau informiert, wird zunächst von einer Vielzahl von Cannabissorten überrascht. Konsumenten können sich oft gar nicht vorstellen, wie groß das Angebot an Cannabissamen tatsächlich ist. Eine bestimmte Cannabissorte wird immer wieder auftauchen. Autoflowering Cannabis ist eine speziell genetisch veränderte Sorte. Autoflowering Samen werden besonders für Anfänger beworben. In diesem Beitrag möchten wir dir erklären, was die Besonderheiten sind und welche Vor- und Nachteile zu beachten sind.
Was ist Autoflowering Cannabis?
Autoflowering Cannabis ist eine genetisch optimierte Cannabissorte. Was unterscheidet Autoflowering Hanfpflanzen von klassischen Varianten? Nun, der Hauptunterschied findet sich schon im Namen. Die Autoflowering Sorten blühen automatisch. Wenn man wenig Erfahrung mit dem Cannabisanbau hat klingt dies zunächst nicht besonders. Man sollte wissen, dass Cannabis zwei Wachstumsphasen durchläuft. Es gibt eine vegetative Phase und die Blütephase. Die „normale“ Cannabispflanze ist photoperiodisch. Das bedeutet, dass die Pflanze einen speziellen Lichtzyklus benötigt um Blüten zu bekommen. Mit Autoflowering Cannabis wird diese Unannehmlichkeit einfach eliminiert. Es sind keine externen Faktoren für die erfolgreiche Blüte notwendig. Das Cannabis blüht einfach nachdem eine gewisse Zeit vergangen ist.
Dieser kleine aber wichtige Unterschied macht Autoflowering Sorten zum perfekten Anfänger Weed. Der Anbau wird deutlich vereinfacht. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile der genmodifizierten Samen auflisten.
Welche Vorteile hat Autoflowering Cannabis?
Autoflowering Sorten haben eine lange Liste von Vorteilen gegenüber photoperiodischen Alternativen. Viele Aspekte sind besonders für Anfänger attraktiv. Es gibt aber durchaus Vorteile, die auch für erfahrene Grower attraktiv sind.
- Autoflowering Cannabis hat einen kurzen Lebenszyklus. Nach 7 – 10 Wochen können die Blüten bereits geerntet werden.
- Die Cannabispflanze bleibt vergleichsweise klein. Autoflowering Sorten erreichen typischerweise eine Höhe von 60–100cm. Die Hanfpflanzen sind daher etwas diskreter und auch bei wenig Platz passend.
- Die benötigten Lichtverhältnisse sind sehr einfach zu realisieren. Autoflowering Pflanzen benötigen normalerweise einen unkomplizierten Lichtplan von 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkel für die gesamte Dauer des Lebenszyklus.
- Autoflowering Pflanzen benötigen weniger Nährstoffe.
- Hoher CBD-Gehalt
Welche Nachteile sollten beachtet werden?
Natürlich ist Autoflowering Cannabis auch nicht die perfekte Lösung. Es gibt durchaus Nachteile, die beachtet werden sollten.
- Die kleine Größe bedeutet auch einen geringeren Ertrag.
- Die lange Beleuchtungszeit zeigt sich in den Stromkosten. Kosten für die Beleuchtung sind also höher.
- Bei Autoflowering Sorten muss man in der Regel auf eine hohen THC-Gehalt verzichten. Der THC-Anteil ist einfach geringer.
- Das vermehren von Autoflowering Cannabis ist nur bedingt möglich. Klone sind oft minderwertig.
Cannabis Topics bei Cannazon.de
Du willst noch mehr über Cannabis und CBD erfahren? Dann schau unbedingt im Blog vorbei. Im Infoportal findest du alles zum Thema Cannabis kaufen. Wir freuen uns über Anregungen und Erfahrungen.