420 – Was sind die Ursprünge?
420 – Was sind die Ursprünge?
Den Begriff kennen ist eine Sache. Mittlerweile ist 420 Teil der Popkultur geworden, auch wenn viele nicht verstehen was eigentlich der Zweck des Begriffs ist. Man findet ihn in Filmen und das Internet ist voll davon. Doch wo findet der kultige Spruch seinen Ursprung? In diesem Blogbeitrag finden Sie die Antwort zu dieser Frage.
Theorien zu der Redensart 420
Um den Ursprung zu finden muss man sich auf ein paar Theorien einlassen, denn es lässt sich nicht vollständig beweisen wo der Begriff herkommt. Es gibt einige Geschichten die plausibel klingen. Hier werden wir mit der beliebtesten Theorie anfangen.
In der Cannabispflanze gibt es chemische Verbindungen. Manche Leute glauben, dass die Anzahl dieser 420 beträgt. Diese Theorie hat sich mit der Zeit aufgelöst. Aktuell geht man nämlich von über 500 verschiedenen Chemikalien aus, die in der Pflanze produziert werden. Eine weitere Theorie, die weitverbreitet ist, bezieht sich auf die Jahreszeit. Am 20. April soll der ideale Tag sein um Cannabis im Freien auszusäen. Diese Theorie erscheint erst einmal glaubwürdig. Doch der richtige Tag der Saat hängt immer davon ab in welcher Klimazone man sich befindet.
Nun eine weitere Theorie. 420 soll der Code sein, den die amerikanische Polizei verwendet, wenn es um Cannabis-Straftaten geht. Bewiesen ist, dass diese Annahme nicht stimmt. Bei der amerikanischen Polizei steht 420 nämlich normalerweise für Mord. Der Code ist also nicht mit Cannabis in Verbindung zu bringen.
Der wahre Ursprung von 420
Allgemein als wahren Ursprung anerkannt ist keine Geschichte, doch die folgende wird meistens als solche erachtet. Eine Gruppe von Freunden traf sich in den 1970er Jahren nach Schulschluss immer um 4:20 Uhr. Die als „Waldos“ bekannten Freunde waren auf der Suche nach einer geheimen Cannabisplantage. Diese sollte sich Gerüchten zu Folge in der Nähe befinden. Die Suche nach dem versteckten Gras erwies sich als erfolglos. Nichts desto trotz trafen sich die Waldos weiterhin um 4:20 Uhr zur Suche. In der Schule der Freunde entwickelte sich 420 zu einem Geheimcode für alle Sachen, die mit Cannabis zu tun hatten. Diese Geschichte oder eine Version davon verbreitet sich in den USA.
Natürlich kann man auch bei dieser Theorie nicht ganz klären, ob sie der wahre Ursprung ist. Es muss außerdem erwähnt werden, dass eine Gruppe unter dem Namen „The Bedes“, auch zu der 420-Legende beigetragen haben soll. Was man sich aus beiden Geschichten merken sollte, ist, dass sich jeden Tag mit seinen Freunden um die gleiche Uhrzeit im Rausch treffen, schon mal um die Welt gehen kann.