Skip to main content

Konsumformen von CBD – Wie verändert sich die Wirkung?

Konsumformen von CBD – Wie verändert sich die Wirkung?

5. Februar 2021

CBD ist zumindest gefühlt ein echtes Wundermittel. Immer mehr Menschen berichten von den Vorteilen des legalen Cannabinoids. Auch bei uns im Blog berichten wir regelmäßig über CBD und die vielen Vorteile bzw. Anwendungsbereiche. Wenn du dich schon etwas mit CBD beschäftigt hast, wirst du vielleicht wissen, dass CBD auf unterschiedlichen Wegen konsumiert werden kann. Der Klassiker ist wohl der sublinguale Konsum von CBD-Öl. Darüber hinaus gibt es aber weitere Konsumformen. Da stellt sich natürlich die Frage, welchen Unterschied die Konsumformen machen. Besonders interessant ist dabei die Frage nach der veränderten Wirkung. Wir haben die bekannten Konsumformen für die zusammengetragen und werden in diesem Beitrag die Unterschiede erläutern.

Sublingual – CBD unter der Zunge

Wenn man etwas sublingual konsumiert, ist damit gemeint, dass in diesem Fall das CBD-Öl unter die Zunge geträufelt wird und dort für eine gewisse Zeit einwirken sollte. Gerne wird CBD-Öl auch einfach irgendwo in den Mund bzw. auf die Zunge gegeben, was jedoch nicht sonderlich klug ist. Unter der Zunge ist das Gewebe sehr dünn, was wiederum bedeutet, dass der Wirkstoff sehr schnell und effizient in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann. Wird das Öl einfach irgendwo im Mund platziert, funktioniert dieser Effekt nur bedingt und ein großer Anteil des CBD landet im Verdauungssystem (Dazu später mehr). Die sublinguale Aufnahme von CBD-Öl ist die wohl einfachste und effektivste Form des Konsums und daher auch von vielen CBD-Konsumenten bevorzugt. Auch die Dosierung ist mithilfe einer Pipette sehr einfach und genau. Als möglicher Nachteil ist dennoch zu nennen, dass der Geschmack von CBD-Öl für manche Menschen etwas ungewöhnlich ist. Falls du den Geschmack von CBD-Öl also überhaupt nicht leiden kannst, ist der sublinguale Konsum eher nicht geeignet.

Oral – CBD über die Verdauung

Der orale Konsum sagt nichts anderes als das du dein CBD herunterschluckst. Dabei ist es egal, ob du dabei ein CBD-Öl herunterschluckst oder Kaffee, Tee oder Saft mit CBD konsumierst. Auch andere Edibles mit CBD gehören zum Bereich der oralen Konsumform. Wenn CBD oral eingenommen wird, musst du bedenken, dass die Aufnahme des CBD erst im Verdauungsprozess passiert. Ähnlich, wie es mit anderen Nährstoffen in der Nahrung geschieht. Das bedeutet, dass die Wirkung später einsetzt und diese eher stetig und langsam spürbar wird. Ob dies ein Vor- oder Nachteil für dich ist, musst du natürlich selbst entscheiden. Der große Vorteil dieser Variante ist natürlich, dass du den Geschmack von CBD mit einem anderen Nahrungsmittel überdecken kannst.

Topische Anwendung von CBD

Topische CBD Anwendung klingt zunächst nach einer ganz ausgefallenen und besonderen Konsumform. In der Realität bedeutet topisch allerdings nur, dass du ein CBD für die Haut verwendest. Dabei kannst du natürlich einfach ein Öl auf der Haut verteilen oder spezielle mit CBD kombinierte Cremes und Lotionen nutzen. Hautpflegeprodukte mit CBD sollen die Haut, wie alle anderen Cremes auch, unglaublich gut pflegen und geschmeidig machen. Die Liste von Vorteilen auf der Packung von solchen Produkten ist lang. In der Realität ist es fraglich, ob CBD bei einer äußerlichen Anwendung sinnvoll ist. Der Wirkstoff kann über die Haut nicht im Körper aufgenommen werden. Die bekannten Vorteile von CBD bei anderen Konsumformen fallen demnach weg. Natürlich kannst du gerne mit topischen CBD Produkten experimentieren  und für die herausfinden, ob diese einen Mehrwert für dich bieten. Wir würden viele der Produkte am Markt aber mit einer gewissen Skepsis bewerten.

CBD Rauchen und Verdampfen

CBD wird auch gerne in speziellen Liquids zum Verdampfen angeboten. Alternativ kann man auch Hanfblüten mit CBD rauchen. Grundsätzlich gilt, dass CBD beim Inhalieren gut aufgenommen werden kann und ähnlich schnell im Kreislauf landet, wie es bei einer sublingualen Einnahme gelingt. Nach aktuellem Wissensstand ist das Verdampfen von hochwertigen Liquids unbedenklich für die Gesundheit. Du solltest jedoch darauf achten, dass du hochwertige Produkte verwendest und dir nicht billige Chemie in die Lungen ziehst. Beim Rauchen von CBD muss man natürlich Kritik äußern, wenn es um die Gesundheit geht. Obwohl CBD an sich als Wirkstoff gesund ist, bleibt das Rauchen schädlich für unseren Körper. Da sind auch CBD-Blüten keine Ausnahme. Zudem muss man beachten, dass der Verkauf von CBD-Blüten in Deutschland illegal ist. CBD an sich ist in Deutschland frei verkäuflich. Wenn du jedoch vollständige CBD-Blüten kaufst (Diese werden gerne als Tee angepriesen), ist dies illegal und potenzielle strafbar. Unsere Meinung ist daher, dass man lieber auf das Rauchen von CBD verzichten sollte. Für die Gesundheit und Rechtssicherheit!

Dein Portal für Cannabis und CBD

Wir hoffen dir hat dieser Beitrag gefallen. Möchtest du noch mehr über CBD oder Cannabis erfahren? Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle! In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig neue Beiträge. Allgemein geht es bei uns um Infoportal, um das Thema Cannabis und CBD kaufen. Falls du noch auf der Suche nach einem passenden Shop für CBD bist, solltest du unbedingt im Bereich Shops vorbeischauen. Dort findest du einen CBD Shop in deiner Nähe!


Weitere Beiträge

Wie Hanf Haut und Haare pflegt

Hanf ist seit Jahrhunderten als vielseitige Pflanze bekannt, die nicht nur für industrielle Zwecke, sondern auch in der Kosmetik verwendet wird. Besonders in der Haut- und Haarpflege gewinnt Hanf aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe immer mehr an Beliebtheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Hanf deine Haut und Haare pflegt und welche Vorteile die Verwendung von Hanfkosmetik mit sich bringt.

Die qualitativ hochwertigsten Hanfpflanzen der Welt

Du willst das beste Gras anbauen und hast dich schon immer gefragt, wo es eigentlich das hochwertigste Cannabis gibt? Cannabis ist ein Produkt der Hanfpflanze. Die Aufzucht von Pflanzen ist benötigt Hingabe, Erfahrung und Geduld. Nur wer einen grünen Daumen besitzt, kann die besten Pflanzen züchten.

Wie wirkt sich Cannabis auf das Gedächtnis aus?

Cannabis, auch bekannt als Marihuana, Gras oder Hanf, hat eine lange Geschichte als Heil- und Genussmittel. Doch wie beeinflusst es unser Gedächtnis? Viele Vorurteile ranken sich um den Konsum von Cannabis und die Auswirkungen auf das Gehirn. Viele Menschen glauben heute noch, dass Cannabis dumm macht und das Gedächtnis negativ beeinflusst. Schauen wir uns das mal ein bisschen genauer an.

Cannabis und Hunde

Cannabis wird zunehmend für medizinische und Freizeitnutzung akzeptiert. Seit April 2024 ist Gras auch in Deutschland legal. Die Regulierungen erlauben den Eigenanbau von Cannabis für den Privatkonsum und eine Menge bis 50 Gramm getrocknetem Cannabis zu Hause. Wenn jetzt und in Zukunft größere Mengen an Cannabis in Privathaushalten lagern, ist es berechtigt einen Blick auf die übrigen Haushaltsmitglieder zu werfen. Unsere Haustiere. In Deutschland leben über 10 Millionen Hunde und die Auswirkungen von Cannabis auf Hunde bleiben weitgehend unbekannt oder können sogar gefährlich sein. Dieser Beitrag beleuchtet die potenziellen Risiken und Nutzen sowie die richtige Handhabung von Cannabis in Haushalten mit Hunden.

Cannabis und Antibiotika

Cannabis und Antibiotika – das klingt nach einem ungewöhnlichen Duo, aber sie könnten tatsächlich zusammenarbeiten, um hartnäckige Bakterien zu bekämpfen! Eine Studie hat herausgefunden, dass Cannabidiol (CBD), ein inzwischen auch in der Öffentlichkeit bekannterer Wirkstoff aus Cannabis, Antibiotika dabei helfen kann, besser zu wirken. Klingt spannend? Dann lass uns tiefer eintauchen.

Cannabisgenuss ohne Tabak

Wer hat eigentlich gesagt, dass Cannabis und Tabak ein unzertrennliches Duo sein müssen? Zeit, diese Behauptung zu widerlegen und sich auf den puren Genuss von Cannabis zu konzentrieren. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur, weil man den Tabakgeschmack leid ist – hier erfährst du, wie du Cannabis ohne Tabakzusätze konsumieren kannst. Lass uns loslegen!

Vom Blatt bis zur Blüte: Cannabis vollwertig verarbeiten

Die Cannabispflanze ist weit mehr als nur eine Quelle für psychoaktive Wirkstoffe. Ob Du ein erfahrener Züchter oder ein neugieriger Einsteiger bist, es gibt viele verschiedene Teile der Pflanze, die Du nutzen kannst. Von den Blüten, die oft im Mittelpunkt stehen, bis zu den weniger beachteten Blättern, Stängeln und sogar den Wurzeln – jede Komponente der Cannabispflanze hat ihren eigenen Nutzen und Wert.

Cannabis in der Kunst: Die grüne Muse

Cannabis und Kunst – zwei Worte, die zusammen klingen wie Käse und Wein, Kaffee und Kuchen oder, für die modernere Seele, wie Netflix und Chill. Über die Jahrhunderte hat sich Cannabis seinen Platz nicht nur in den Wohnzimmern und Partykellern, sondern auch in den Ateliers und Schreibstuben der kreativen Geister dieser Welt gesichert. Ob als inspirierende Muse, rebellische Geste oder einfach nur als entspannende Pause vom Alltag, Cannabis hat seinen Stempel in der Kunstgeschichte hinterlassen.

Indooranbau: Die richtige Belichtung

Der Indoor-Anbau von Cannabispflanzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn die kontrollierte Umgebung bietet viele Vorteile, die sich positiv auf den Ertrag der Pflanzen auswirken. Einer der wichtigsten Aspekte beim Indoor-Anbau ist die richtige Belichtung. Ohne ausreichendes Licht können deine Pflanzen nicht optimal wachsen und gedeihen. Hier erfährst du alles Wichtige über die Belichtung deiner Cannabispflanzen, damit Du die besten Erträge erzielen kannst.

Cannabis-Social-Club: Legal anbauen

Du hast deinen Cannabis-Social-Club schon gegründet und offiziell angemeldet? Der Bund hat jetzt die Regulierungen zum Anbau von Cannabis innerhalb eines Vereins herausgegeben. Doch die Anforderungen sind hart. Für den Anbau benötigst du eine zusätzliche Erlaubnis. Wie du diese Erlaubnis beantragst und was du dafür erfüllen müsst, erklären wir dir hier.