Skip to main content

CBD und Schwangerschaft: Die Potenziale und Probleme des Cannabinoids während der Schwangerschaft

CBD und Schwangerschaft: Die Potenziale und Probleme des Cannabinoids während der Schwangerschaft

30. Juli 2021

Eine Schwangerschaft geht für Frauen stets mit körperlichen Veränderungen einher. Obwohl gewisse gesundheitliche Symptome, wie die Morgenübelkeit, als normal bezeichnet werden können und schlussendlich zum Prozess der Schwangerschaft gehören, sind diese dennoch sehr unangenehm für die werdende Mutter. Es ist somit verständlich, dass schwangere Frauen nach Möglichkeiten suchen, um gesundheitliche Folgen der Schwangerschaft abzumildern. In Anbetracht der „klassischen“ Schwangerschafts-Symptome wird immer wieder CBD als potenzielles Wundermittel angebracht. In der Theorie hat CBD durchaus Potenziale, wenn es um die Schwangerschaft geht. Es gibt jedoch ein Problem: Wir wissen heute noch nicht, ob CBD während der Schwangerschaft bedenkenlos eingenommen werden kann. In diesem Beitrag möchten wir uns einen kurzen Überblick zu den Potenzialen und Problemen mit CBD während der Schwangerschaft geben.

CBD während der Schwangerschaft: Das Potenzial ist riesig!

Gleich zu Beginn möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, warum man überhaupt während der Schwangerschaft auf CBD zurückgreifen sollte bzw. was die Vorteile sein könnten. Hierzu müssen wir zunächst anschauen, welche Symptome Frauen häufig während der Schwangerschaft erleben. Nachfolgend haben wir klassische „Nebenwirkungen“ der Schwangerschaft aufgelistet:

  • Morgenübelkeit
  • Ängste und Sorgen
  • Krämpfe
  • Sodbrennen
  • Rückenschmerzen
  • Schlafstörungen (Ergebnis der zuvor genannten Symptome)

Die Freude der Schwangerschaft kann bei diesen Symptomen leider schnell in eine Qual übergehen, was natürlich keine Frau langfristig erleben sollte. Um die zuvor genannten Symptome zu lindern, wird daher stets nach unterschiedlichen Lösungen und „Behandlungen“ gesucht. Nun könnte man sagen, dass es für viele dieser Symptome ein klassisches Medikament gibt, welches das Problem schnell und effektiv beseitigen kann. Das Problem ist jedoch, dass viele Medikamente während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden dürfen oder zumindest davon abgeraten wird, sofern es sich nicht um einen Notfall handelt. Es muss demnach nach einer Alternative gesucht werden. Eine potenziell passende Alternative könnte CBD sein. Das Cannabinoid ist bekannt dafür, gewisse Symptome zu lindern. Obwohl die Forschung bezüglich CBD noch lange nicht abgeschlossen ist, gibt es bereits vielversprechende Ergebnisse und eine Vielzahl von Erfahrungsberichten.

CBD werden unter anderem die folgenden Wirkungen nachgesagt:

  • Linderung von Übelkeit
  • Angstlinderung und entspannende Wirkung
  • Krampflösend und Schmerzlinderung
  • Förderung von gesundem Schlaf

Vergleichen wir nun die Symptome der Schwangerschaft mit den Wirkungen von CBD, wird schnell klar, dass das Cannabinoid ein echtes Wundermittel für schwangere Frauen sein könnte. Es wir nahezu jeder Aspekt abgedeckt und könnte damit potenziell für ein deutlich verbessertes Wohlbefinden sorgen. Wichtig ist natürlich zu sagen, dass die aufgeführten Wirkungen nicht vollständig auf wissenschaftlicher Basis bewiesen werden können. Hierzu benötigt es weitere Forschung. Mittlerweile sind diese Wirkungen von CBD aber weitereichend akzeptiert und werden von vielen Menschen im Selbstversuch bestätigt.

Das Problem: CBD ist nicht ausreichend erforscht

Allgemein kann in Bezug auf CBD gesagt werden, dass es mehr oder weniger egal ist, dass noch nicht alle Aspekte genau erforscht sind. Menschen, die ein Potenzial sehen, können einfach einen Selbstversuch starten und schauen, ob die gewünschte Wirkung erzielt wird. Der Vorteil ist, dass CBD als ungefährlich eingestuft wird und im Regelfall keine negativen Folgen haben wird. Gefährliche Nebenwirkungen sind praktisch nicht vorhanden. Dies gilt jedoch nur für den „normalen“ Menschen. Die Schwangerschaft ist aus medizinischer Sicht eine sehr besondere Situation. Das Problem ist, dass für die Mutter unproblematische Dinge oft für das Baby gefährlich werden können. Es muss daher immer geprüft werden, ob ein Medikament oder ein Verhalten für die Schwangerschaft als „sicher“ eingestuft werden kann. Wie bereits erwähnt gibt es viele Medikamente, die nicht unbedenklich sind und daher während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden sollten.

Was ist also nun mit CBD? Die leider unzufriedenstellende Antwort ist: Wir wissen es aktuell noch nicht. Es gibt nicht ausreichend Forschungsergebnisse, die eine Gefahr bestätigen oder ausschließen könnten. Es kann demnach nicht gesagt werden, dass CBD für Mutter und Kind gefährlich ist. Gleichermaßen kann aber auch nicht gesagt werden, dass keine Gefahr von der Einnahme ausgeht. Diese Situation sollte so gewertet werden, also wäre CBD gefährlich. Wir müssen daher von der Einnahme von CBD während der Schwangerschaft abraten, solange es keine Ergebnisse gibt, die etwas anderes belegen.

Dein Portal für Cannabis und CBD

Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag gefallen hat. Hast du Lust, noch mehr über Cannabis oder CBD zu erfahren? Dann schau doch mal bei uns im Blog vorbei. Wir veröffentlichen regelmäßig neue Beiträge. Bist du noch auf der Suche nach einem CBD-Shop oder einem Head-/Growshop? Dann schau mal in der Shop-Übersicht vorbei.


Weitere Beiträge

Wie Hanf Haut und Haare pflegt

Hanf ist seit Jahrhunderten als vielseitige Pflanze bekannt, die nicht nur für industrielle Zwecke, sondern auch in der Kosmetik verwendet wird. Besonders in der Haut- und Haarpflege gewinnt Hanf aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe immer mehr an Beliebtheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie Hanf deine Haut und Haare pflegt und welche Vorteile die Verwendung von Hanfkosmetik mit sich bringt.

Die qualitativ hochwertigsten Hanfpflanzen der Welt

Du willst das beste Gras anbauen und hast dich schon immer gefragt, wo es eigentlich das hochwertigste Cannabis gibt? Cannabis ist ein Produkt der Hanfpflanze. Die Aufzucht von Pflanzen ist benötigt Hingabe, Erfahrung und Geduld. Nur wer einen grünen Daumen besitzt, kann die besten Pflanzen züchten.

Wie wirkt sich Cannabis auf das Gedächtnis aus?

Cannabis, auch bekannt als Marihuana, Gras oder Hanf, hat eine lange Geschichte als Heil- und Genussmittel. Doch wie beeinflusst es unser Gedächtnis? Viele Vorurteile ranken sich um den Konsum von Cannabis und die Auswirkungen auf das Gehirn. Viele Menschen glauben heute noch, dass Cannabis dumm macht und das Gedächtnis negativ beeinflusst. Schauen wir uns das mal ein bisschen genauer an.

Cannabis und Hunde

Cannabis wird zunehmend für medizinische und Freizeitnutzung akzeptiert. Seit April 2024 ist Gras auch in Deutschland legal. Die Regulierungen erlauben den Eigenanbau von Cannabis für den Privatkonsum und eine Menge bis 50 Gramm getrocknetem Cannabis zu Hause. Wenn jetzt und in Zukunft größere Mengen an Cannabis in Privathaushalten lagern, ist es berechtigt einen Blick auf die übrigen Haushaltsmitglieder zu werfen. Unsere Haustiere. In Deutschland leben über 10 Millionen Hunde und die Auswirkungen von Cannabis auf Hunde bleiben weitgehend unbekannt oder können sogar gefährlich sein. Dieser Beitrag beleuchtet die potenziellen Risiken und Nutzen sowie die richtige Handhabung von Cannabis in Haushalten mit Hunden.

Cannabis und Antibiotika

Cannabis und Antibiotika – das klingt nach einem ungewöhnlichen Duo, aber sie könnten tatsächlich zusammenarbeiten, um hartnäckige Bakterien zu bekämpfen! Eine Studie hat herausgefunden, dass Cannabidiol (CBD), ein inzwischen auch in der Öffentlichkeit bekannterer Wirkstoff aus Cannabis, Antibiotika dabei helfen kann, besser zu wirken. Klingt spannend? Dann lass uns tiefer eintauchen.

Cannabisgenuss ohne Tabak

Wer hat eigentlich gesagt, dass Cannabis und Tabak ein unzertrennliches Duo sein müssen? Zeit, diese Behauptung zu widerlegen und sich auf den puren Genuss von Cannabis zu konzentrieren. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur, weil man den Tabakgeschmack leid ist – hier erfährst du, wie du Cannabis ohne Tabakzusätze konsumieren kannst. Lass uns loslegen!

Vom Blatt bis zur Blüte: Cannabis vollwertig verarbeiten

Die Cannabispflanze ist weit mehr als nur eine Quelle für psychoaktive Wirkstoffe. Ob Du ein erfahrener Züchter oder ein neugieriger Einsteiger bist, es gibt viele verschiedene Teile der Pflanze, die Du nutzen kannst. Von den Blüten, die oft im Mittelpunkt stehen, bis zu den weniger beachteten Blättern, Stängeln und sogar den Wurzeln – jede Komponente der Cannabispflanze hat ihren eigenen Nutzen und Wert.

Cannabis in der Kunst: Die grüne Muse

Cannabis und Kunst – zwei Worte, die zusammen klingen wie Käse und Wein, Kaffee und Kuchen oder, für die modernere Seele, wie Netflix und Chill. Über die Jahrhunderte hat sich Cannabis seinen Platz nicht nur in den Wohnzimmern und Partykellern, sondern auch in den Ateliers und Schreibstuben der kreativen Geister dieser Welt gesichert. Ob als inspirierende Muse, rebellische Geste oder einfach nur als entspannende Pause vom Alltag, Cannabis hat seinen Stempel in der Kunstgeschichte hinterlassen.

Indooranbau: Die richtige Belichtung

Der Indoor-Anbau von Cannabispflanzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn die kontrollierte Umgebung bietet viele Vorteile, die sich positiv auf den Ertrag der Pflanzen auswirken. Einer der wichtigsten Aspekte beim Indoor-Anbau ist die richtige Belichtung. Ohne ausreichendes Licht können deine Pflanzen nicht optimal wachsen und gedeihen. Hier erfährst du alles Wichtige über die Belichtung deiner Cannabispflanzen, damit Du die besten Erträge erzielen kannst.

Cannabis-Social-Club: Legal anbauen

Du hast deinen Cannabis-Social-Club schon gegründet und offiziell angemeldet? Der Bund hat jetzt die Regulierungen zum Anbau von Cannabis innerhalb eines Vereins herausgegeben. Doch die Anforderungen sind hart. Für den Anbau benötigst du eine zusätzliche Erlaubnis. Wie du diese Erlaubnis beantragst und was du dafür erfüllen müsst, erklären wir dir hier.