Der Konsum von Cannabis ist weit mehr als ein paar Kiffer, welche sich gerne mal mit Marihuana berauschen. Überall auf der Welt hat sich eine regelrechet Cannabis Kultur entwickelt. Cannabis Liebhaber vernetzen sich weltweit über das Internet und auf diversen Veranstaltungen zum Thema Marihuana. Wenn du schon einmal mit der Cannabis Kultur in Berührung gekommen bist ist dir vielleicht aufgefallen, dass die Zahl 420 immer wieder auftaucht. Aber was hat Cannabis mit der Zahl 420 zu tun? Die Antwort und Hintergründe zum Thema haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.
Die Zahl 420 ist in der Kiffer-Community weltweit bekannt. Dabei gilt die Zahl als universales „Aushängeschild“ der Cannabis Kultur. Zudem ist die Zahl 420 gleichzeitig ein wichtiges Datum für Cannabis Liebhaber. In der amerikanischen Schreibweise wird der Monat vor dem Tag genannt. Das Datum 4 -20 ist demnach bei uns der 4. April und repräsentiert den „Feiertag“ für Cannabis. Dieser Tag gilt in der Kiffer-Szene daher als Hochfest mit verschiedensten Veranstaltungen weltweit.
Mittlerweile gibt es eine echte „Subkultur“ rund um die Zahl 420. Besonders in den Sozialen Medien aber auch auf verschiedensten Veranstaltungen findet man die Kiffer-Zahl. Aber warum ist es genau diese Zahl? Handelt es sich dabei einfach nur um eine zufällige Nummer? Im nächsten Abschnitt erklären wir die Hintergründe…
Viele Menschen denken, dass der inoffizielle Cannabis Feiertag die Ursache für den Hype um 420 ist. Diese Annahme ist jedoch absolut falsch! Um die Hintergründe von four-twenty zu verstehen müssen wir eine kleine Geschichtsstunde einlegen.
Angefangen hat alles im Jahr 1971 in Kalifornien. Eine Gruppe von Teenagern war damals sehr begeistert von einer grünen Pflanze namens Cannabis. Irgendwann, vermutlich nach ein paar Joints zu viel, waren die Jungs überzeugt davon, dass es in der Umgebung eine riesige Hanfplantage geben muss. So kam es dazu, dass sich die Gruppe regelmäßig nach dem Unterricht getroffen hat um den „Cannabis-Schatz“ bzw. die Cannabis-Plantage zu suchen. Der Legende nach trafen sie sich immer pünktlich um 16.20 Uhr also 4.20pm um nach dem Schatz zu suchen. Natürlich hat es niemals eine echte Hanfplantage gegeben und somit haben die Teenager nur vergeblich gesucht und dabei viel gekifft. Und dennoch war seitdem die Zahl 420 zu einem Zeichen für Cannabis geworden. Zunächst war dieser „Insider“ nur in der Gruppe bekannt aber schnell wurde der Begriff auch in der ganzen Schule bekannter. Von dort breitete sich 420 immer weiter in der kalifornischen Kiffer-Community aus. Zunächst war der spezielle Kiffer-Code jedoch relativ unbekannt und nur ein weiteres kalifornisches Sprichwort.
Den weltweiten Durchbruch schaffte die Zahl erst im Jahr 1990 mithilfe der bekannten Band „Grateful Dead“. Die weltweit bekannte Band wurde zufällig auf den Begriff aufmerksam und benutzte diesen seitdem selbst für geheime Kiffer-Hinweise. Auf einem Konzert-Flyer von „Grateful Dead“ wurde schließlich die Bedeutung und Herkunft von 420 erklärt.
Daraufhin wurde im New Yorker Magazin „High Times“ von 420 berichtet. Von diesem Zeitpunkt war der Begriff weltweit bekannt und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt und etabliert.
Mittlerweile ist 420 zu einem echten Wahrzeichen für Cannabis geworden. Wenn du darauf achtest wirst du andauernd auf die Bezeichnung stoßen und weißt nun endlich auch die Hintergründe. Möchtest du noch mehr über Themen wie diese erfahren? In unserem Blog haben wir viele weitere Cannabis-Topics für dich vorbereitet. Du möchtest wissen wie man Cannabis kaufen kann? Cannazon.de ist das perfekte Infoportal zum Thema Cannabis kaufen!